Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Shortcut Im NL  FHD Webemittel 03

Einfach mal die Messlatte höher legen…

MHabisreutinger NL

Liebe Kolleginnen und Kollegen im Holzhandel, der Sommer neigt sich dem Ende, der Branchentag Holz rückt näher

03.09.2025

Webinare zur EUDR

EUDR

Der GD Holz bietet Webinare zur EUDR im Binnenhandel, EUDR beim Import und zur Softwarelösung (EUDR-Assistant, EUDR-A) an.

Email Gif Deutsch 450x200 Allgemein

Wir freuen uns, dass Sie zum Branchentag Holz kommen. Wenn Sie noch ein Hotelzimmer brauchen, haben wir etwas für Sie.

Yvonne Bogdanski   Fotolia.com 2101659 XS

Die Kommission prüft derzeit Vorschriften aus dem Bereich des Umweltrechts, um zu ermitteln, welche Verordnungen ein erhebliches Potenzial zur Vereinfachung bergen. Der Verwaltungsaufwand soll verringert werden, ohne die im Rahmen der bestehenden Rechtsvorschriften vereinbarten Umweltziele zu beeinträchtigen. Hier kann man an die EUDR denken…

Josef Plößl  Gesamtverband Deutscher Holzhandel E.V.

Reklamationsfälle stellen meist ein Missverhältnis aus Kundenerwartungen, unzureichender Beratung/Beschreibung und abweichender Ausführung dar. Dabei tauchen bei nachträglicher Bewertung von Vollholz-Terrassendielen immer wieder Fragen auf, welche Aspekte zulässig sind und was einen Mangel darstellt.

Twixx   Fotolia.com 49434696 S

Der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) kritisiert den Bauturbo der Bundesregierung als unzureichend und warnt davor, die Verantwortung für eine Trendwende im Wohnungsbau allein auf die Kommunen abzuwälzen und den Klimaschutz dabei zu vernachlässigen. In einem neuen Forderungspapier präsentiert die deutsche Holzwirtschaft konkrete Maßnahmen, die zusätzlich auf Bundesebene umgesetzt werden sollten – von einer Senkung der Umsatzsteuer über bessere Förderbedingungen bis hin zu einer Holzbauquote bei öffentlichen Aufträgen.

Shortcut Im NL  FHD Webemittel 03

Das können Sie sich kleben!

Logo ISC2025

Die Internationale Nadelholzkonferenz (ISC) ist eine der weltweit führenden Veranstaltungen für die Unternehmen aus Produktion und Handel von Nadelholz. Nach herausfordernden Jahren bietet die bevorstehende Ausgabe 2025 in Oslo Anlass zur Vorfreude — und zur strategischen Vernetzung an den beiden Veranstaltungstagen 22. und 23. Oktober.

Keilzinkung – KVH
© Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e. V., Wuppertal

Insbesondere KVH ist oft keilgezinkt – doch die Anwendungen sind meist im Innenbereich (Nutzungsklassen 1, trocken) oder geschützten Bereich (Nutzungsklasse 2, feucht). Wie sieht es aber für Verwendungen im bewitterten Außenbereich aus? Produkte wie Fassadenelemente, Terrassendielen, Konstruktionshölzer oder Sichtschutz-Zäune bestehen oft aus keilgezinktem Holz.