Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

GD Holz Lk

Am 25.05.2025 haben sich die Mitgliedstaaten auf die Vereinfachungen des sog. Omnibus-Pakets zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) und der Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) geeinigt.

Bild 2 Dachlatten

Im Juli 2022 wurde die letzte Fassung der Dachlatten-Vereinbarung unterzeichnet. Die bewährte Vereinbarung wurde damals überarbeitet, weil sich normative Grundlagen geändert hatten und maschinell sortierte Dachlatten aufgenommen wurden. Aktuell laufen Diskussionen zur Aufnahme von keilgezinkten Dachlatten in die Vereinbarung.

Am 15. und 16.10.2025 findet das Azubi Einsteigerseminar Kleine 1 x 1 des Holzes im Tagungszentrum Tannenfelde, Tannenfelde 1, 24613 Aukrug statt.

Am 20.11.2025 findet das Azubi Seminar Holzproduktefür den konstruktiven Holzbau Teil 1 bei der Firma Johannes Fries GmbH & Co. KG, Edisonstraße 50 in 24145 Kiel in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr statt.

Shortcut Im NL  FHD Webemittel 03

Ein Dank an langjährige Mitarbeiter

EUDR Grün

Um die Folgen der EUDR auf den Holzhandel in der EU möglichst gering zu halten, arbeitet der GD Holz an einer Softwareunterstützung. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung.

20250620 154629

Vergangenen Freitag fand die Vollversammlung des Europäischen Holzhandelsdachverbands (ETTF) in Antwerpen statt. Die Mitglieder tauschten sich zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen, den anstehenden Regulierungen sowie strategischen Fragen des europäischen Holzhandels aus. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung.

DSC03574

In der Regel sind KDI-Produkte biozidhaltig, um sie dauerhafter zu machen. Eingesetzte Imprägniersalze sind deklarierungspflichtig gemäß Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012. Wie andere behandelte Produkte, unterliegen (kesseldruck)-imprägnierte Holzprodukte bereits seit 2013 einer Kennzeichnungspflicht.

EUDR 06

In den letzten Monaten gab es einige neue Hinweise von der EU-Kommission zur EUDR. Wir haben unsere EUDR-FAQs und unser Kundenanschreiben entsprechend überarbeitet.

Zertifiziert

Die beiden gängigen Waldzertifikate FSC® und PEFC bieten kleineren Betrieben die Möglichkeit an, sich einer sogenannten Zertifizierungsgruppe anzuschließen. Die Vorteile für die Teilnahme an einer Gruppe liegen auf der Hand: