Artikel für Newsletter allgemein

In zurückliegenden Newsletterausgaben hatten wir bereits darüber berichtet: Nach 16 Jahren Zusammenarbeit zwischen der EU und Ghana hat das Land im Westen Afrikas die Verhandlungen über ein FLEGT-Abkommen erfolgreich abgeschlossen. Am Ende dieses Prozesses steht eine Lizenz, die die legale Herkunft jeglicher Holzexporte bestätigt.
Der Duft des Holzes

Das Thünen Institut für Holzforschung hat gemeinsam mit dem Leibnitz-Institut für Arbeitsforschung das Projekt Wood for Good
abgeschlossen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich flüchtige organische Verbindungen (VOCs) verschiedener Holzarten auf Wahrnehmung, Gesundheit und Wohlbefinden auswirken.
Breites Bündnis von Wirtschaftsverbänden wehrt sich gegen Überbürokratisierung durch die EUDR

Nicht allein der GD Holz und der Holzwirtschaftsrat (DHWR), sondern eine Vielzahl von deutschen Spitzenverbänden hat bei der Bundesregierung ihre Position zur EUDR deutlich gemacht.
Ghana vergibt erste FLEGT-Lizenz

Am 15. August hat Ghana die erste FLEGT-Lizenz ausgegeben. Damit ist es das zweite Land weltweit, das den FLEGT-Prozess mit der EU abgeschlossen hat.
Webinare zur EUDR

Der GD Holz bietet Webinare zur EUDR im Binnenhandel, EUDR beim Import und zur Softwarelösung (EUDR-Assistant, EUDR-A) an.

Die Kommission prüft derzeit Vorschriften aus dem Bereich des Umweltrechts, um zu ermitteln, welche Verordnungen ein erhebliches Potenzial zur Vereinfachung bergen. Der Verwaltungsaufwand soll verringert werden, ohne die im Rahmen der bestehenden Rechtsvorschriften vereinbarten Umweltziele zu beeinträchtigen. Hier kann man an die EUDR denken…