Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

20251008 162558

Zum Treffen der Wirtschaftsregion konnte der Sprecher Klaus Wehmeyer, West. Holzkontor Münster über 20 Teilnehmer begrüßen.

Eddyfish IStock 000002083428Medium

Das Umweltbundesamt (UBA) hat Anfang 2025 neue Referenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Innenräumen veröffentlicht – ohne zwischen natürlichen und synthetischen Stoffen zu unterscheiden. Diese Pauschalbewertung benachteiligt klimafreundliche Baustoffe wie Holz.

Zertifiziert

Die beiden gängigen Zertifizierungssysteme FSC® und PEFC bieten kleineren und mittleren Holzhandelsbetrieben die Möglichkeit, sich im Rahmen der Produktketten-Zertifizierung (CoC/Chain-of-Custody) einer Gruppenzertifizierung anzuschließen.

EUDR 06

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die EUDR zu verschieben. Konkrete Informationen zum Zeitplan oder zu möglichen Änderungen am Verordnungstext gibt es aber nicht. Wir fassen hier die aktuelle Lage zusammen:

IStock 1062457970

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland nur noch 215 900 Wohnungen genehmigt. Ein Rückgang von 16,8 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich rückläufig war das Neubausegment für Einfamilienhäuser. Hier gab es im letzten Jahr einen Rückgang um 20 % auf etwa 37 900 genehmigte Einheiten. Im Januar 2025 stiegen die Genehmigungen leicht gegenüber dem Vorjahr an, und zwar um knapp 7 %, im April gab es wiederum ein Plus von 5 %.

INQA Schiff NL

genau darum geht es in unserem Praxis-Webinar am 20. November 2025.

Shortcut Im NL FHD Webemittel 03

Werden Sie zum Hingucker

Ah Fotobox  Fotolia 93195814

Bei Kundenanfragen bei zertifiziert nachhaltigen Gebäuden, wie z. B. mit QNG herrscht nach wie vor Verunsicherung bzgl. Verfahren und Umsetzung. Wir versuchen hier die Thematik aus Sicht des Holzhandels zu beleuchten.

GD Holz Lk

Im Europaparlament formiert sich eine Mehrheit, die die CSDDD (Sorgfaltspflichten in der Lieferkette) und Teile der CSRD (Nachhaltigkeitsberichterstattung) spürbar entschlacken will. Hier der aktuelle Stand:

Bikerriderlondon Shutterstock 146228264

Im Verfahren AD717 zu Einfuhren von Laubsperrholz mit Ursprung in China befindet sich die Europäische Kommission in der finalen Phase. Nach der im Mai 2025 veröffentlichten Pre-Disclosure wurden die vorläufigen Zollsätze kräftig angehoben. Das Verfahren AD729 zu brasilianischem Nadelsperrholz ist in einem früheren Stadium, kürzlich wurden aber vorläufige Maßnahmen verhängt.