Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Email Gif Deutsch 300x200 Tickets Sichern

Noch gut 100 Tage bis zum 18. Branchentag Holz in Köln. Für eine entspannte Reiseplanung finden Sie hier wichtige Informationen.

Bundesanstalt Landwirtschaft+Ernaehrung

Die BLE hat heute ihr sogenanntes Serviceportal vorgestellt. Als einziger Vertreter der Holzbranche in Deutschland hat der GD Holz hier einen Zugang erhalten und kann dieses nun testen.

Yvonne Bogdanski   Fotolia.com 2101659 XS

Um das Elementare für den Holzhandel und Holzimport gleich vorwegzunehmen: Noch ist nicht sicher, ob Holzexporte in die USA mit 15% belastet werden oder zollfrei sind; gleichsam ist nicht gesichert, dass EU-Importe ohne zusätzliche Zollerhebung in den Binnenmarkt überlassen werden können. Dazu braucht es eine Durchführungsverordnung mit einer konkreten Liste der betroffenen oder ausgenommenen Warentarifnummern.

Azubi Aufruf NL

Der Holzhandel lebt von Erfahrung, Fachwissen – und frischen Ideen. Unsere Auszubildenden sind nicht nur die Fachkräfte von morgen, sondern schon heute ein wichtiger Teil unserer Branche.

Fertighaus Pressereise 19 Foto Kollaxo 296

Wie das statistische Bundesamt mitteilt, ist die Fertigstellung von Wohnungen und Häusern aus Fertigbauteilen 2024 um 15,5 % rückläufig. In den Segmenten Einfamilienfertighäuser betrug das Minus 14,9 % (14.300), bei Wohngebäuden mit zwei Wohnungen - 24 % und bei Gebäuden mit mindestens drei Wohnungen - 5 %. Ein Wachstum dagegen gab es bei der Fertigstellung von Wohnheimen in Fertigbauweise in Höhe von über 50 %.

Stockphoto Graf Fotolia 142971591

 

Oft sind störende Geräusche beim Begehen von Parkett- oder Laminatböden ein Problem. Die Fehlersuche gestaltet sich meist schwierig. Wir stellen heute einen Schadfall vor, bei dem in einem Einfamilienhaus Dreischicht-Parkett schwimmend verlegt wurde.

 

Fineas   Fotolia.com 6439968 XS

Der Vorschlag der Arbeitsministerin sieht vor, dass für Auftragsvergaben der öffentlichen Hand des Bundes künftig ab 50 TSD € Auftragswert tarifliche Standards gewährleistet werden müssen. Soweit sie nicht tarifgebunden sind, müssen die Auftragnehmer Nachweispflichten erfüllen wie Lohn und Arbeitszeiten, Sonderzahlungen und Urlaubsansprüche. Aus rechtlichen Gründen vermeidet der Gesetzesvorschlag die direkte Bindung an bestimmte Tarifverträge, sondern legt für einzelne Branchen per Rechtsverordnung Lohnhöhen, Sonderzahlungen etc. fest.

Shortcut Im NL  FHD Webemittel 03

Schon außen sehen, was drinsteckt

Shortcut Im NL  FHD Webemittel 03

Produktstandards und Anwendungsempfehlungen in einer Broschüre

FotolEdharÔÇôFotolia

Sind Sie sicher – sicher?