Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Am 30. November 2022 veröffentlichte die EU-Kommission ein Rahmenkonzept zur einheitlichen Messung und Honorierung von CO2-Abbau-Maßnahmen. Verbände der europäischen und deutschen Holzwirtschaft begrüßen insbesondere die darin enthaltene Anerkennung der CO2-Speicherkapazität holzbasierter Produkte.

FotohanselÔÇôFotolia

Die letzten Abmahnwellen haben mal wieder verdeutlicht, wie schnell man wettbewerbsrechtliche Abmahnungen erhalten kann. In einem immer härter werdenden Markt haben sich einige Anwaltskanzleien darauf spezialisiert, Schwächen in den Webseitenauftritten der Anbieter aufzufinden und dann abzumahnen. Beliebtes Angriffsziel sind dabei die Online-Shops. Unsere Checkliste kann Sie vor dem Schlimmsten bewahren.

IStock 1165731864 AvigatorPhotographer

Am 06.12. wurde der Trilog zwischen EU-Parlament, Kommission und europäischem Rat zur Verordnung entwaldungsfreie Lieferketten abgeschlossen, so wird aus Brüsseler Kreisen berichtet. Der GD Holz begrüßt, dass der Prozess dieser Verordnung nun fortschreitet und auch andere Produkte wie Soja, Palmöl, Kaffee und Kakao sowie weitere unter den Geltungsbereich der Verordnung fallen werden.

FotolEdhar   Fotolia.com 27612067 M

Der wöchentliche Newsletter wird ab dem kommenden Jahr um eine Kategorie erweitert.

Anlässlich der Mitgliederversammlung des Informationsvereins Holz e.V. wurde über aktuelle und geplante Neuerscheinungen zu holzfachlichen Broschüren berichtet. Der Informationsverein ist Träger der Marke Informationsdienst Holz, der seit vielen Jahren holzfachliche Broschüren auflegt. Für 2023 werden unter der Herausgeberschaft unterschiedlicher Institutionen folgende Broschüren neu erscheinen:

BTH23 Logo Für NL

Der Standvorverkauf für den 17. Branchentag Holz läuft auf Hochtouren. Der Einladung, sich frühzeitig eine Präsenz in Köln zu sichern, sind seit dem Beginn des Vorverkaufs bereits…

Wavebreak Media   Thinkstock 169277925

Die EU führt 2023 eine neue Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten ein. Die Verordnung sieht vor, dass Produkte, die in den Geltungsbereich der Verordnung fallen, darunter auch Holz, nur noch aus legalen und entwaldungsfreien Lieferketten in den Binnenmarkt importiert werden dürfen.

IStock 1281115982

Im Kreise europäischer Importeure von Sperrholz wird darüber berichtet, dass es derzeit auf dem Markt einige Angebote zum Import von Birkensperrholz kommt, u.a. aus den Herkunftsländern Türkei, Kasachstan oder auch anderen.

Der im Jahr 2016 begonnene Prozess der Neufeststellung der Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland ist vor dem Abschluss. Die Kommission zur Neufeststellung hat im Juli 2022 einen Schlussentwurf veröffentlicht, der den relevanten Verkehrskreisen zur finalen Abstimmung vorliegt.

Die Wettbewerbszentrale selbst überprüft aktuell Angebote auf Vergleichsportalen und moniert, wenn der Preis nicht wahrheitsgemäß beworben wird. Konkret wurde ein Unternehmen abgemahnt, dass auf Google Shopping in der ersten Aufstellung der Anbieter keine Versandkosten angegeben hatte und damit bei der Sortierung nach Preisen relativ weit vorne erschien.