Artikel für Newsletter allgemein

In den vergangenen Monaten haben wir bereits mehrfach über die neue EU-Verordnung Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) berichtet. Mittlerweile haben wir erfahren, dass das EU-Parlament am 30. März 2023 über den Verordnungsvorschlag abstimmen soll. Was das in der Praxis bedeutet und welche wichtigen Fragen noch offen sind, wird hier erläutert.
Am 24.03. von 10-13 Uhr bietet der GD Holz ein Webinar zu den Grundlagen und Anforderungen der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten an.
Neue CO2-Standards für Lkw: Kommissionsvorschlag für einen emissionsfreien Verkehrssektor
Im Rahmen des Green Deal hat die Kommission einen Vorschlag vorgelegt, der eine Verringerung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor vorsieht. Die Kommission plant für Busse und Lkw strengere CO2-Standards einzuführen. Von dem Vorschlag betroffen sind Lastkraftwagen über fünf Tonnen, für schwere Nutzfahrzeuge für land- und forstwirtschaftliche Zwecke soll es Ausnahmen geben.
Heute Sachverständigenbüro Romstedt mit drei Standorten in Düren / Berlin / Frankfurt am Main

In unserer neuen Serie Mitglieder im Verband
finden Sie jetzt wöchentlich ein neues Unternehmensportrait.
Diese Woche stellt sich das Sachverständigenbüro Romstedt vor.
Haben Sie auch Interesse, dass unsere Leser an dieser Stelle die Gelegenheit erhalten, Ihr Unternehmen kennenzulernen? Dann wenden Sie sich bitte an anzeigen@gdholz.de.

Seit 1991 organisiert der GD Holz die Fachreisen gemeinsam mit und zu Kollegenfirmen oder zu sehenswerten Handelsfirmen durch ganz Deutschland. Ein Format, das sehr kompakt und zeitlich eng getaktet ist. An zwei Tagen werden durchschnittlich 5 bis 6 Firmen besucht. Die Reisegruppe bereitet sich zwischen den Fahrten auf die jeweiligen Firmenbesuche vor.
Wie berichtet, sind die in der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
(MVV TB) festgelegten Anforderungen an VOC-Emissionen aus OSB und Spanplatten für unzulässig erklärt worden. Das heißt, die Anforderungen an das Produkt sind weg, nicht aber die Anforderungen an das Gebäude.

Um jedem Mitarbeiter / jeder Mitarbeiterin eine gefahrenfreie Ausübung der Arbeit zu gewährleisten, sind Betriebe zum Schutze der Gesundheit Ihrer Angestellten in Deutschland gem. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) dazu verpflichtet, Unfällen sowie berufsbedingten Krankheiten vorzubeugen.

Der GD Holz betreibt seit vielen Jahren erfolgreich das Verbraucherportal holzvomfach.de
. Die Seite bietet populäre und fachliche Informationen über das Sortiment des Holzfachhandels sowie eine direkte Holzhändlersuche. Seit einem halben Jahr wird an dem Relaunch intensiv gearbeitet. Ziel ist es, die fachlichen Inhalte der Seite zu behalten und auszubauen. Gleichzeitig sollen die Inhalte emotionaler und für die Benutzer attraktiver gestaltet werden.