Artikel für Newsletter allgemein

Russland war der wichtigste Lieferant von Birkensperrholz in die EU. Holz und Holzerzeugnisse russischen Ursprungs sind jedoch seit dem 9. April 2022 durch EU-Sanktionen verboten (ab dem 10. Juli 2022 in vollem Umfang), und russisches Birkensperrholz unterliegt seit dem 10. November 2021 den endgültigen Antidumpingmaßnahmen der EU. Dennoch werden verschiedene Techniken angewandt und die Einfuhren fortgesetzt, was zu einer Verletzung und Umgehung verschiedener geltender rechtlicher Vorschriften führt.

Am 14.03.2023 fand mit guter Beteiligung die Frühjahrsversammlung der Wirtschaftsregion Mitteldeutschland bei der Ante Gruppe in Rottleberode in Sachsen Anhalt statt.
Nach einer beeindruckenden Führung durch die gesamte Produktion fand eine angeregte Diskussion gemeinsam mit dem Vertriebsleiter Thomas Schauerte über die wirtschaftlichen Erwartungen an den Verlauf des Geschäftsjahres 2023 statt.
Wer entlädt die Ware beim Kunden?

Es ist nicht unüblich, dass zwischen Händlern und Kunden entweder ausdrücklich oder zumindest stillschweigend vorausgesetzt wird, dass der Kunde als Empfänger der Ware diese auch vom LKW entlädt. Wie sieht es aber mit der Haftung aus, wenn der Kunde keine Zeit hat und dem Fahrer den Gabelstapler zur Verfügung stellt und ihn auffordert selbst zu entladen?
Wollen wir doch mal wieder fröhlich sein……

…beim Heinze-Frühstück, wo sich alle bau(nahen)-Verbände und Hersteller treffen, wurden 11 Punkte gesammelt, warum es im Jahre 2023 gut sein wird / gut werden könnte:
1. Die Pandemie verliert seine Schärfe
2. Die Inflation geht wieder zurück
3. Der Gaspreis ist fast auf dem Niveau 2019
4. Die Strompreise werden sich wieder einpendeln

Es ist inzwischen eine gefestigte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe, dass ein Unternehmen auch bei bloßer Werbung seine Rechtsform angeben muss (also, ob das Unternehmen als GbR, KG, GmbH o.ä. organisiert ist), um zu verhindern, dass es von Mitbewerbern wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden kann.