Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Charta Holz 2.0

Im Rahmen des Charta-Prozesses wurde in einem Gespräch im Bundesministerium über aktuelle Ziele sowie Entwicklung der Charta mit Vertretern der Holzwirtschaft diskutiert. Ein Schwerpunktthema ist die Holzbauinitiative, die im vorigen Jahr ins Leben gerufen worden ist, inzwischen werden mit dieser Initiative mehr als 50 Vorhaben unterstützt. Ein anderes Schwerpunktthema ist Holz in der Kreislaufwirtschaft.

FredFroese IStock 508510120

Nach der erfolgreichen Etablierung des GD Holz-Terrassendielen-Seminars möchten wir im kommenden Jahr Neuland betreten und uns in einem vergleichbaren Format mit dem Thema Fassaden aus Holz und Holzwerkstoffen beschäftigen: dem Fassaden-Forum. Das Seminar wird erstmals am 20. Februar 2025 in Kassel stattfinden.

HrK Webinare Titelbild

Am 17.12. findet in diesem Jahr das letzte Holz rettet Klima-Webinar statt, in welchem Sie sich über Ihre Mitmach-Möglichkeiten bei der Initiative informieren können.

EUDR

Die EUDR muss eigentlich ab 30.12.2024 angewandt werden. Am morgigen Donnerstag soll nun im Europaparlament über eine Verschiebung um ein Jahr abgestimmt werden. Gleichzeit sorgt ein Vorschlag für eine umfangreiche Überarbeitung der Verordnung für Aufsehen. Wir fassen die aktuelle Lage zusammen.

Email Signatur (300 X 200 Px)

Wie bereits mitgeteilt, läuft seit kurzem der Standverkauf für den kommenden Branchentag Holz. Obwohl es sich hierbei erst um den Vorverkauf handelt, konnte bereits deutlich mehr als die Hälfte der Fläche vergeben werden. Derzeit können Aussteller von 2023 und Mitglieder des GD Holz Ihre Stände buchen. Diese exklusive Phase…

6 1

Ganz im Zeichen der aktuellen Wirtschaftslage und der EUDR standen die Regionaltagungen der Wirtschaftsregionen Baden-Württemberg (5.11.) und Mitteldeutschland (6.11.). Im baden-württembergischen Reutlingen traf man sich bei Holz Braun, in Sachsen fand die Versammlung in der Niederlassung von Holz Rentsch in Ottendorf-Okrilla bei Dresden statt.

FotoZerbor  Lia 79275067

Um unser Angebot an Seminaren für Sie attraktiver zu gestalten, möchten wir über diese Umfrage in Erfahrung bringen, welche Themen für Sie wichtig und relevant sind, um Ihre Mitarbeiter zu einem unserer Seminare anzumelden.

Bild 2

Zur Sitzung des Fachbereichs Holzgroßhandel konnte der Vorsitzende des Fachbereiches, Martin Geiger, Aschaffenburg, 15 Teilnehmer begrüßen.

Werden Sie zum Hingucker

2021 02 TIMPuls Holzgebaeude Koennen Zimmerbraende Ueberstehen (c)Fabian Vogl TUM

Sichtbare Außenwandbekleidungen aus Holz werden immer häufiger nachgefragt und als Gestaltungselement verwendet. Aus brandschutztechnischen Gründen ist dies jedoch nicht immer möglich. Entsprechend den Landesbauordnungen (LBO) können je nach Gebäudeklasse (GK) spezielle Brandschutzanforderungen bestehen.