Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

GD Holz e.V.

Im Rahmen der digitalen GD Holz Mitgliederversammlung am 27.05.2021 konnten Vorstand und Geschäftsführer einen sehr guten Jahresabschluss für den GD Holz vorstellen, der mit einem Jahresüberschuss von 216 TSD € abgeschlossen hat. Vorstand und Geschäftsführer wurden einstimmig für das Geschäftsjahr 2020 entlastet.

Thumbnail 2

Die beste Möglichkeit die eigenen Innovationen und Produkte der ganzen Branche zu zeigen, dürfte wohl die Präsenz auf einer Fachmesse sein. Entscheider treffen Entscheider, neue Kundenkontakte werden aufgebaut und bestehende Netzwerke gepflegt – und das Ganze umringt von der ganzen 'Branchenfamilie'. Diese persönlichen Kontakte können anderweitig wohl kaum so intensiv erlebt und gelebt werden. Doch die Pandemie hat die Messelandschaft leider sehr stark durcheinandergewirbelt. Fast alle Präsenzmessen mussten abgesagt werden. Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels: …

Fotogestoeber  Fotolia 105887280

Der GD Holz hat Anfang des Jahres seine Allgemeinen Zahlungs- und Lieferbedingungen aktualisiert. Vor allem die Klauseln zum Selbstbelieferungsvorbehalt und zur höheren Gewalt wurden entsprechend der neuen Erfahrungen während der Pandemie angepasst und bieten so besseren Schutz.

Johny007pan ÔÇô IStock.com 000027048637Small

Selbst im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert stellt das Messen und Vereinbaren einer Holzfeuchte keine Selbstverständlichkeit dar. Macht nur der Preis die Musik?

Im Rahmen der Neufeststellung der Tegernseer Gebräuche fragen wir nach: Welche Vereinbarungen treffen Sie mit Ihren Schnittholzlieferanten?

® Fotomek   Fotolia.com

Eine Frage, die Unternehmer immer wieder beschäftigt ist die, ob die ALZ noch auf der Rückseite der Geschäftspapiere abgedruckt sein müssen. Bei der Antwort muss danach differenziert werden, ob die AGB im unternehmerischen Verkehr und gegenüber dem privaten Endverbraucher verwendet werden sollen. Für beide gilt aber, dass die AGB während des Vertragsschlusses einbezogen werden müssen.

Bild BAV Schweiz EUTR

Wie bereits mehrfach berichtet, plante die Schweiz die Einführung von Regelungen gegen illegalen Holzeinschlag. Der Schweizer Bundesrat hat die neue Holzhandelsverordnung nun am 12.05.2021 angenommen, sie gilt ab 01.01.2022. Für den Handel mit der Schweiz können sich daraus einige Änderungen ergeben.

HHT Oliver Wachenfeld

Im Rahmen der Mitgliederversammlung auf dem digitalen Holzhandelstag am 27. Mai 2021 fand turnusgemäß die Wahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer statt. Die Stimmabgabe erfolgte über einen Link, den alle Wahlberechtigten während der Mitgliederversammlung zugeschickt bekamen. Die Vorschriften der Satzung zum Wahlverfahren wurden durch die geheime Abstimmung in Einzelwahl eingehalten.

FotolEdha ÔÇô Fotolia.com 32404510

Unser Intranet mit dem beliebten Handbuch Holzhandel ist mit allen relevanten Themen unserer Branche im neuen übersichtlich strukturierten Format mit selbst gewähltem Passwort für Sie online. Rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche können Sie auf spezielle Fachinformationen, Vertragsmuster oder Checklisten zugreifen.

Anlässlich des 46. Holzhandelstages hat der kanadische Unternehmensberater Russ Taylor über die aktuelle Situation der US-Nadelschnittholzmärkte berichtet. Betrachtet wurde die Verbraucherseite, aber auch die Beschaffung. Anlass für diesen topaktuellen Vortrag war die zuletzt deutlich angezogene Exportquote von Nadelschnittholz in die USA.

Logo HHT

Der 46. Holzhandelstag des GD Holz am 27. Mai 2021 fand aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie erneut in digitalem Format statt. Der GD Holz-Vorsitzende Philipp Zumsteg konnte 140 Teilnehmer zu der insgesamt dreistündigen Veranstaltung begrüßen.