Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Card Coffee Cup 1449082

Die Deutsche Säge- und Holzindustrie lädt heute zu einem online-Impulsreferat über die Klimaschutzpotentiale von Wald und Holz mit anschließender Diskussion von Vertretern der Fraktionen des Deutschen Bundestags ein. Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung ist noch möglich.

Stuart Miles Fotolia

Im Nachgang zu einem Gespräch der Verbände der Holzwirtschaft, an dem auch der GD Holz beteiligt war, hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nunmehr Maßnahmen / Vorschläge zur Verbesserung der Versorgung mit Holzprodukten veröffentlicht.

Fotolia 64478546 L

Das vom Informationsdienst Holz herausgegebene E-Book 'Baustoffe für den konstruktiven Holzbau' stellt ein umfangreiches Nachschlagewerk zum modernen Bauen mit Holz dar. Die Veröffentlichung wurde nun zum 10. Mal seit Erscheinen durch die Autoren aktualisiert und ist kostenfrei als PDF verfügbar.

WranglerÔÇôFotolia

Der Bundesrat hat am 25. Juni 2021 einen Gesetzentwurf beschlossen, der das Körperschaftsteuerrecht modernisieren soll. Kernbestandteil ist die Einführung eines Optionsmodells für bestimmte Personengesellschaften, sich wie eine Kapitalgesellschaft besteuern zu lassen. Davon sollen vor allem Familienunternehmen profitieren.

Unter dem Motto Ökologie und Ökonomie verbinden, hat die Sendung Weltspiegel/ARD über Aufforstungsprojekte in Panama berichtet. Tenor der Sendung ist eine der Kernbotschaften des GD Holz-Imagefilms zur Nutzung von Tropenholz: 'Use it or lose it'.

Nattanan726ÔÇôFotolia

Wie bereits letzte Woche schon berichtet, geben die Preise in Nordamerika weiter nach, wenn auch nun etwas verlangsamt. Wie Random Lengths berichtet, ist der eigene Framing Lumber Composite Preisindex in den letzten fünf Wochen um 401 US-Dollar gefallen, von einer Rekordhöhe bei 1.514 USD in der Woche vom 20. Mai. Im gleichen Zeitraum sind zwei weitere Preisindikatoren des Magazins gefallen, einerseits der S-P-F Composite um 530 USD sowie der Southern Pine Composite, um 349 USD

AP   Fotolia.com 43996957 XS

Seit 2017 führt der GD Holz gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr jährlich Fachdialoge zum urbanen Holzbau durch, bei denen praxisrelevante Themen rund um den Holzbau für die Zielgruppen: öffentliche Verwaltung, Architekten, Planer und Holzbetriebe, aufbereitet werden. Dieser Einsatz hat sich jetzt gelohnt.

Borut Slabe   ThinkstockÔÇô146918954 Istock

Schnittholz-Futures an der Warenterminbörse in Chicago verzeichneten vorletzte Woche ihren größten Wochenverlust aller Zeiten und setzten damit ihren Absturz vom kurz zuvor erreichten Allzeithoch fort. Als Gründe gelten die gestiegene Produktion in den amerikanischen Sägewerken sowie die Zurückhaltung der Käufer.

Fotogestoeber  Fotolia 105887280

Die aktuelle Beschaffungssituation und die Lage am Rohstoffmarkt haben viele Lieferanten überrascht und Lieferfähigkeiten in Frage gestellt. Es ist ein 'Bedürfnis' des Verkäufers, den Käufer nur beliefern zu müssen, wenn er selbst beliefert wird (Vorbehalt der Selbstbelieferung). Wenigstens möchte er, dass der Käufer ihm das Verschulden bei Nichtlieferung nachweisen muss.

Holzbau Deutschland hat seinen jährlichen Lagebericht herausgegeben. 2020 ist die deutsche Holzbaubranche weiter gewachsen. Trotz Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen in Betrieben und auf Baustellen entwickelten sich die Indikatoren im Holzbausegment positiv. Die Holzbauquote hat erstmals die 20-Prozent-Marke überschritten.