Artikel für Newsletter allgemein
An der Umfrage in unserem Newsletter vom 14. Juli haben sich 59 Unternehmen beteiligt. Insgesamt wird von weiter leicht steigenden Umsätzen ausgegangen, bei tendenziell fallenden Preisen. Die Beschaffungslage scheint sich aber nur langsam oder kaum zu entspannen.

Beim GD Holz gehen immer wieder Anfragen ein, ob uns bestimmte neue
Unternehmen bekannt seien, weil sie damit werben, über eigene Sägewerke, große Läger und/oder Vorräte (vor allem von CE zertifizierten Dachlatten) zu verfügen. Ob solche Unternehmen immer seriöse Partner sind, ist teilweise schwierig zu beurteilen.
Umfrage zur aktuellen Lage im Holzhandel
Nachdem im letzten Jahr viele Mitgliedsunternehmen an unseren Umfragen zur damaligen Corona-Lage teilgenommen hatten, haben wir uns entschlossen, Sie abermals zur aktuellen Lage zu befragen. Dabei geht es um Themen wie Geschäftsentwicklung, Lieferketten, Insolvenzen im Kundenkreis, usw. Den Link zur Online-Umfrage finden Sie hier:

Das Ziel des Seminars ist es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Technik und die verschiedenen Materialien für Fassaden aus Massivholz und Plattenwerkstoffen von der Planung und dem Verkauf bis zur Ausführung und Pflege zu vermitteln. Neben baurechtlichen Aspekten werden insbesondere Kundenberatung, Konstruktion und Qualitätsstandards behandelt. Darüber hinaus wird den Teilnehmern gezeigt, wie Reklamationen vermieden werden können.
Die Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (M-HolzBauRL) wurde am 23.6. durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) veröffentlicht. Sie löst die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise (M-HFHHolzR, 2004) ab.

Das Seminar für Auszubildende, Quereinsteiger und Einsteiger im Holzfachhandel vermittelt die Grundlagenkenntnisse in Bezug auf Holz, Holzwerkstoffe und die typischen Holzprodukte im Groß- und Einzelhandel.
Einführend erhalten die Auszubildenden ein Basiswissen zum Werkstoff Holz. Es wird anschaulich erklärt, wie man selbstständig die gängigen Holzarten im Holzfachhandel erkennt. Darüber hinaus werden einzelne Holzprodukte und deren Anwendungen thematisiert. Zudem werden typische Holzschädlinge und Schäden vorgestellt, sodass es den Teilnehmern nach dem Seminar möglich ist, derartige Schäden am Holz zu erkennen und zu bewerten.
Aktuell starker Borkenkäferbefall im Harz

Von einem Mitgliedsunternehmen wird über einen aktuell starken Borkenkäferbefall im Harz berichtet. Obwohl erst die erste Generation 21 fliegt, ist die Menge an Käfern sehr hoch, befallene Bestände müssen geerntet werden.
In einer Klage des Deutschen Naturschutzrings und der Umweltorganisation WWF sollte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verpflichtet werden, nochmals eine genaue Prüfung eines Teakholz-Importes für die Sanierung des Segelschulschiffes Gorch Fock vorzunehmen. Das Oberverwaltungsgericht in Münster wies dies in einem Beschluss vom 01. Juli zurück.