Artikel für Newsletter allgemein

Im Austausch mit der deutsch-russischen Auslandshandelskammer in Berlin hat der GD Holz eine Zusammenfassung der geplanten Exportbeschränkungen recherchiert. Sollten alle Maßnahmen wie geplant in Kraft treten, wird sich Europa auf weniger Zufluss aus Russland insbesondere im Nadelschnittholz-, aber auch im Holzwerkstoffsektor einstellen müssen. Eine gekürzte Zusammenfassung der Maßnahmen finden Sie nachfolgend.

In der Sache des bei der Europäischen Kommission anhängigen Antidumpingverfahrens gegen russisches Birkensperrholz hat der GD Holz e.V. einen Brief an Bundeswirtschaftsminister Altmaier verfasst. Dieser zielt darauf ab, dass sich Deutschland im weiteren Verlauf des Abstimmungsverfahrens zu der Frage, ob die vorläufigen Zölle in endgültige Antidumpingzölle umgewandelt und somit beibehalten werden, mit nein positioniert

In vielen Betrieben sind die (neuen) Auszubildenden seit kurzer Zeit beschäftigt oder sie sind in ihr zweites oder drittes Ausbildungsjahr gekommen. Für die Entwicklungen der jungen Menschen sind das Meilensteine im persönlichen wie im beruflichen Bereich. Hier kann der ausbildende Betrieb mit unterstützenden Ausbildungsangeboten viel bewirken.
Schalten Sie eine Werbeanzeige im GD Holz-Magazin anlässlich des Branchentages Holz 2021!

Unser Termin des Jahres steht vor der Tür – der 16. Branchentag Holz am 09./10. November 2021 in Köln. Selbstverständlich erscheint eine weitere Ausgabe unseres beliebten GD Holz-Magazins – DAS Messemagazin für den Branchentag und ein Must-have für jeden Aussteller und Besucher.
Neue Broschüre des VEH zu Holzfassaden

Der Verband der Europäischen Hobelindustrie (VEH) hat seine Broschüre 'Holzfassaden' grundlegende überarbeitet. Mit fachlicher Unterstützung der Holzforschung Austria wurde die Broschüre 'VEH-Holzfassaden' wesentlich aktualisiert und als E-Paper online gestellt.

Nach pandemiebedingter Zwangspause bietet der GD Holz e.V. gemeinsam mit der Holzfachschule Bad Wildungen unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen die erfolgreichen Informationstage für Auszubildende an. Ziel ist es, Auszubildende, die nach den Sommerferien ihre Ausbildung im Holzhandel anfangen, den Zugang zur Holzhandelsbranche zu erleichtern und für den Werkstoff Holz zu begeistern.