Artikel für Newsletter allgemein
Die reklamationsfreie Beratung, Planung und fachgerechte Ausführung mit diesen Materialen im Außenbereich sind nur dann gewährleistet, wenn sich alle Beteiligten mit den materialtypischen Eigenschaften und Merkmalen und den entsprechenden baulichen Voraussetzungen auseinandergesetzt haben. Das heißt, schon bei der Wahl der Materialen und der Konstruktion, die Anforderung und Wünsche der Kunden und die spätere Nutzung des Objektes zu beachten.
Als Reaktion auf die Gräueltaten von Butscha hat die Präsidentin der Europäischen Kommission, Frau Ursula von der Leyen, gestern neue Sanktionen gegen Russland vorgeschlagen. Nach Aussage der Kommissionspräsidentin bestehe das neue, fünfte Sanktionspaket aus insgesamt sechs Säulen, die Waren und Dienstleistungen umfassen.
Umfrage Frachtkosten
Bereits letzte Woche hatten wir Sie gebeten, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen, in der wir Ihre betrieblichen Reaktionen auf die explodierenden Energiekosten abgefragt haben. Die Rückläufe sind schon ordentlich, die Umfrage ist aber noch bis zum 14.04.2022 offen , so dass wir uns über weitere Beteiligungen freuen würden.
Die Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine sind enorm und es ist jetzt schon deutlich, dass in einigen Sortimenten die Preise erheblich steigen und die Verfügbarkeiten sich reduzieren werden. Die Holzbranche wird also erneut mit deutlichen Preissteigerungen konfrontiert.
Die Kosten steigen – Kalkulation anpassen
In den vergangenen Wochen sind die Preise vieler Produkte wieder deutlich angestiegen, so dass sich der Einkauf in vielen Bereichen verteuert hat. Auch die Energiekosten sind für den Logistik starken Holzhandel stark angestiegen. Im Durchschnitt kostete ein Liter Diesel Mitte März 2021 um 1,32 €, ein Jahr später erreicht der durchschnittliche Dieselpreis 2,17 €. Anfang März wurde beim durchschnittlichen Dieselpreis sogar ein Allzeithoch von 2,29 € erreicht.
Nicht nur im Holzhandel läuft es gut, auch andere holzwirtschaftliche Zweige konnten in 2021 profitieren, wenn auch hier die Preissteigerungen den Umsatzsteigerungs-Faktoren entsprachen. Auch sie gehen von einem Ausnahme-Jahr 2021
aus. Für 2022 sehen die Industrieverbände die Situation nicht so positiv wie die Holzhändler. Die Beschaffungsprobleme sind natürlich maßgeblich an diese Erwartungen geknüpft.
Seite drucken