Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

IStock 1224319212

,Holz spricht, bevor es bricht, Stahl nicht'. Unter anderem mit diesen Satz erklärt Dr. Markus Koschlik, Prof. für Bauingenieurwesen an der DHBW Mosbach, warum Häuser aus Holz vergleichsweise ,besser' brennen als andere Baustoffe.

DSC 4352 © Holz Richter

Verkaufsgespräche über Innentüren und Türelemente sind beratungsintensiv und setzen beim Verkäufer ein solides Fachwissen voraus. Daher geht es in diesem Seminar darum, die Beratungskompetenz hinsichtlich Vertrieb, Planung, Aufmaß und Einsatz von Innentüren zu steigern.

Hier sind die Anforderungen an den Vertriebsmitarbeiter und Fachverkäufer komplex: Einerseits muss er ein solides Fachwissen über die unterschiedlichen Anforderungen an moderne Innentüren haben und andererseits deren Leistungseigenschaften kennen, die sich aus den Produktnormen und den jeweiligen nationalen und europäischen Vorgaben ergeben. Dieses Fachwissen muss der Fachverkäufer mit den Anforderungen des Kunden in Einklang bringen. Ein gutes Beratungsgespräch ist hier wichtig, um den Kauf erfolgreich abzuschließen und auch spätere Reklamationen zu vermeiden.

Im Herbst starten die neuen Weiterbildungsangebote der GD Holz Service GmbH. Dank der guten Entwicklung des Infektionsgeschehens finden die Seminare in der Regel wieder als Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen statt. Sichern Sie sich bereits heute einen der begrenzten Plätze.

Logorilla   IStock.comÔÇô19133787

In Zeiten von wachsendem Wettbewerb und digitalen Angeboten ist es umso wichtiger, die Bedürfnisse seiner Kunden zu kennen und neue Zielgruppen zu identifizieren. In diesem Online-Training erarbeiten Sie, wie Sie die Bedürfnisse und Motive Ihrer Kunden erkennen können und verstehen, warum Kunden bei Ihnen kaufen und warum nicht, und wie Sie neue Kundengruppen identifizieren und für sich nutzbar machen können.

Kupicoo   IStock.com 000016553617Medium

Qualifizierte Mitarbeiter sind wichtig, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Doch viele Unternehmen greifen auf die immer gleichen Mittel zurück - um ihre Mitarbeiter zu binden, müssen sich Unternehmen heutzutage mehr einfallen lassen, da die Mitarbeiter sonst unter Umständen mit dem Gedanken spielen, ihre Fähigkeiten an anderer Stelle einzusetzen. Warum talentierte Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, warum es sich lohnt, um sie zu kämpfen und was Sie tun können, um Mitarbeiter langfristig zu binden, erfahren Sie in diesem Webinar.

Am 11.06.2019 ist die EU-Richtlinie 2019/771 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs (nachfolgend: Warenkauf-RL bzw. WKRL) in Kraft getreten. Die Warenkauf-RL gibt die Umsetzung in nationales Recht bis zum 01.07.2021 vor, welches sodann auf Verträge Anwendung findet, die ab dem 01.01.2022 geschlossen bzw. wirksam werden.

Johny007pan ÔÇô IStock.com 000027048637Small

Die Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland, besser bekannt als 'Tegernseer Gebräuche' oder kurz 'TG' werden derzeit neu festgestellt. Teil 1 wurde bereits abgeschlossen, zu Teil 2 liegt ein Entwurfspapier vor, das noch bis 12. Juli 2021 kommentiert werden kann.

AndreyPopov Istock

Die Novelle ist am 03. Juli 2021 in Kraft getreten und bedeutet für Transportverpackungen und Umverpackungen erhebliche Änderungen:

Der Minister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Die Linke) hat den GD Holz angeschrieben und seine Besorgnis zur aktuellen Beschaffungssituation zum Ausdruck gebracht. In seinem Schreiben äußert sich der Minister u. a. zu möglichen Exporten des Holzhandels wie auch zur Lagerhaltung und Bevorratung im Holzgroßhandel.

WranglerÔÇôFotolia

Der Bundesrat hat am 25.06.2021 der Verlängerung der Abgabefrist für die Steuererklärung 2020 um drei Monate zugestimmt. Die dreimonatige Verlängerung für den Veranlagungszeitraum 2020 gilt sowohl für Steuererklärungen, die von Steuerberaterinnen und Steuerberatern erstellt werden, als auch für Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärungen selbst anfertigen.