Artikel für Newsletter allgemein

Das Bundeskabinett hat am 24.07.2024 den Regierungsentwurf für das Umsetzungsgesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen beschlossen. Im nächsten Schritt wird der Entwurf in den Bundestag eingebracht und verabschiedet. Mit dem Entwurf sollen die europäischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen möglichst unbürokratisch in deutsches Recht umgesetzt werden.

Auf der letzten COP (Conference of the Parties – Vertragsstaatenkonferenz) wurde beschlossen, weitere Holzarten unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen zu stellen. Solche Neulistungen sind in der Regel mit einer Übergangszeit verbunden, bevor die Listung in Kraft tritt. Am 24. November 2024 läuft die Übergangszeit ab und die Neulistungen treten am 25.11. in Kraft. Hier erklären wir, was es dann für Ipé und Cumaru zu beachten gilt.
Der „bauaufsichtlich tragende Bereich“ – viel verwendeter Begriff, doch was heißt das genau?

Oft erreichen uns Anfragen, wann bei Holzkonstruktionen – meist Balkonen oder Terrassen – eine statische Bemessung erforderlich ist und welche Materialien dafür einsetzbar sind. Dafür möchten wir den Begriff tragender Bereich
oder besser tragende Konstruktion
erklären und Konsequenzen für die Planung erläutern.
Die beiden gängigen Waldzertifikate FSC® und PEFC bieten kleineren Betrieben die Möglichkeit an, sich einer sogenannten Zertifizierungsgruppe anzuschließen. Die Vorteile für die Teilnahme an einer Gruppe liegen auf der Hand: