Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Bild Creative Commons

Das Bundeskabinett hat am 24.07.2024 den Regierungsentwurf für das Umsetzungsgesetz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen beschlossen. Im nächsten Schritt wird der Entwurf in den Bundestag eingebracht und verabschiedet. Mit dem Entwurf sollen die europäischen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen möglichst unbürokratisch in deutsches Recht umgesetzt werden.

WerliefertNEU

Das GD Holz Branchenportal Holz vom Fach vermittelt seit vielen Jahren Informatives und Interessantes über den Werkstoff Holz und insbesondere über die Produkte, die man beim Holzfachhandel kaufen kann.

Tipps für Planung, Profiausführung und Eigenleistung

19 01 16 CITES Logo

Auf der letzten COP (Conference of the Parties – Vertragsstaatenkonferenz) wurde beschlossen, weitere Holzarten unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen zu stellen. Solche Neulistungen sind in der Regel mit einer Übergangszeit verbunden, bevor die Listung in Kraft tritt. Am 24. November 2024 läuft die Übergangszeit ab und die Neulistungen treten am 25.11. in Kraft. Hier erklären wir, was es dann für Ipé und Cumaru zu beachten gilt.

Fotolia 41336840 S

Oft erreichen uns Anfragen, wann bei Holzkonstruktionen – meist Balkonen oder Terrassen – eine statische Bemessung erforderlich ist und welche Materialien dafür einsetzbar sind. Dafür möchten wir den Begriff tragender Bereich oder besser tragende Konstruktion erklären und Konsequenzen für die Planung erläutern.

Ingo Bartussek   Fotolia.com 45637750 XS

Vor gut einem Jahr wurde von der Bundesregierung die Holzbauinitiative verkündet. Grund genug eine erste Bilanz zu ziehen. Wo stehen wir aktuell bei der Umsetzung? Gibt es spürbare Auswirkungen für die Holzhandelsbranche? Was erwartet uns kommendes Jahr?

BFA

Seit Jahren fordern Wirtschaftsverbände unter anderem auch der GD Holz eine Unternehmenssteuerreform, die insbesondere mittelständische Unternehmen entlastet.

Die beiden gängigen Waldzertifikate FSC® und PEFC bieten kleineren Betrieben die Möglichkeit an, sich einer sogenannten Zertifizierungsgruppe anzuschließen. Die Vorteile für die Teilnahme an einer Gruppe liegen auf der Hand:

Ein Dank an langjährige Mitarbeiter

2024 07 11 Durchbruch Fuer Gebaeudetyp E Auf Bundesebene C ByAK 2d15c899286bc07gf5afff242f8cebab

Um einfaches und innovatives Bauen zu erleichtern, soll das Bauvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geändert werden. Es soll einfacher möglich sein, rechtssicher auf Baustandards zu verzichten, die für die Gebäudesicherheit nicht notwendig sind, so das Bundes-Justizministerium (BMJ).