Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

LOGO ATIBT

Während der ETTF Generalversammlung in Amsterdam vor einigen Tagen wurde zwischen ETTF und ATIBT ein Vorzugspreis für ETTF-Mitglieder und deren Mitglieder vereinbart, wenn sie das ATIBT-Forum in Antwerpen am 3. und 4. Oktober besuchen möchten.

Wavebreak Media   Thinkstock 169277925

Mehrere Mitarbeiter des GD Holz haben am vergangenen Donnerstag an der 28. Sitzung der Multi-Stakeholder Platform on Protecting and Restoring the World’s Forests teilgenommen. Im Rahmen dieses Formats berichtet die EU-Kommission regelmäßig über aktuelle Entwicklungen bei der EUDR. Dabei gab ein paar relevante Neuigkeiten.

Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) ist seit vergangenem Jahr in Kraft und wird ab dem 30.12.2024 zu teils deutlichen Mehrbelastungen in den betroffenen Unternehmen führen. Zwar liegen die größten Anforderungen bei Importeuren und großen Unternehmen in der Lieferkette, doch müssen auch kleine und mittelständische Unternehmen die EUDR beachten.

Josef Plößl  Gesamtverband Deutscher Holzhandel E.V.

Reklamationsfälle stellen meist ein Missverhältnis aus Kundenerwartungen, unzureichender Beratung/Beschreibung und abweichender Ausführung dar. Dabei tauchen bei nachträglicher Bewertung von Vollholz-Terrassendielen immer wieder Fragen auf, welche Aspekte zulässig sind und was einen Mangel darstellt.

Fotolia 59219650 S Copyright

Der Bundesverband Groß- und Außenhandel BGA bietet einen weiteren digitalen Workshop zur E-Rechnung an.

BMUV

Am 19. Juni hat das Bundesumweltministerium nach über zwei Jahren Vorbereitung seinen Entwurf für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) veröffentlicht.

25.06.2024

TERMINANKÜNDIGUNG:

HrK Aktionstage Ankündigung 1zu1

AKTIONSTAGE HOLZ RETTET KLIMA 13.09.2024 bis 29.09.2024

FotolEdharÔÇôFotolia

Profitieren auch Sie und Ihre Mitarbeiter von Vergünstigungen

Tfoxfoto   ThinkstockÔÇô177802536

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bietet in ihrer DGUV-Information 208-061 - Lagereinrichtungen und Ladungsträger Festlegungen und Empfehlungen, um den sicheren Betrieb von Lagereinrichtungen und Ladungsträgern sicherzustellen. Dies kann für den täglichen Betrieb im Holzhandel bei Begehungen relevant sein.

Stockbyte   Thinkstock.com (nur Mann)

Laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes sind die Ausfuhren deutschen Nadelschnittholzes im ersten Quartal 2024 weitestgehend stabil geblieben. Die Einfuhren sind hingegen gesunken.