Artikel für Newsletter allgemein
Informationen zu Importen aus der Ukraine

Aktuell bekommen wir bei der GD Holz Service GmbH wieder vermehrt Anfragen zur Handhabung von Importen aus der Ukraine. Hier gilt: es muss grundsätzlich ein Sorgfaltspflichtsystem gemäß EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) angewandt werden. Bei ukrainischem Holz müssen dabei einige Besonderheiten beachtet werden.
Pflicht zur E-Rechnung ab 2025

Mit der Verabschiedung des Wachstumschancengesetzes kommen auf Unternehmen im innerdeutschen B2B-Bereich ab dem 1. Januar 2025 neue Anforderungen in Bezug auf die E-Rechnung (Elektronische Rechnung) zu.

Jährliche Stichprobenerhebungen bewerten den Kronenzustand deutscher Wälder. Dadurch können Veränderungen und Risiken erkannt und wichtige Entscheidungen zum Schutz des Waldes getroffen werden. Die Kronenverlichtung von Fichte, Buche und Eiche bleibt auf sehr hohem Niveau, Kiefer hat sich leicht erholt. Fichtenbestände weisen weiterhin hohe Ausscheideraten auf.

Der GD Holz hat am 16.5.2024 ein Webinar zum Lieferkettensorgepflichtengesetz (LkSG) durchgeführt. Mit 95 Teilnehmenden war dieses ein voller Erfolg. Wie im Webinar erwähnt, stellen wir Ihnen die Aufzeichnung sowie die Folien zur Verfügung. Auch die bereits veröffentlichte Musterantwort auf Kundenanfragen finden Sie hier nochmal.

Früher hat der emsige Deutsche
gerne nach der Arbeit gewerkelt, wie z. B. einen Holzfußboden verlegen oder im Garten für heimische Atmosphäre sorgen. Getreu dem Motto Yippiejaja-yippie-yippie-yeah
, Es gibt immer was zu tun
oder Wenn’s gut werden muss
wurden die Ehemänner sozusagen von den Frauen zum Renovieren und Modernisieren gejagt
.

Im vergangenen Jahr ist die bundesweite Holzbauquote (Anzahl genehmigter Gebäude, bei denen überwiegend Holz verbaut wurde) – sowohl beim Neubau von Wohngebäuden als auch bei Nichtwohngebäuden weiter gestiegen. Bei Wohn- und Nichtwohngebäuden liegen die Quoten bei rund 23 % bundesweit, allerdings mit erheblichen regionalen Unterschieden.
Der Tag des deutschen Rohholzhandels 2024 findet am 28. Mai statt – abermals in Würzburg. Mit über 85 angemeldeten Teilnehmern erfreut sich die Veranstaltung abermals einer großen Beliebtheit. Kurzentschlossene interessierte können sich noch bis kommende Woche anmelden.