Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Fnr

Ein altes, bekanntes, aber dennoch aktuell wichtiges Thema: Das Heizen mit fossilen Ressourcen wie Kohle, Heizöl oder Erdgas setzt enorme Mengen CO2 frei – anders als das 'treibhausgasneutrale' Holz. Holz kann uns beim Erreichen der Klimaziele also nicht nur durch seine stoffliche, sondern auch durch seine energetische Nutzung sinnvoll unterstützen.

AdobeStock 334480496 Small

Wie erwartet, beschloss das Bundeskabinett die Ergänzungen des Infektionsschutzgesetzes. Das Gesetz soll nächste Woche in Kraft treten. Es soll am 17.04.2021 in erster Lesung im Bundestag beraten und in der kommenden Woche verabschiedet werden, nachdem der Entwurf dem Bundesrat zugeleitet wurde, der aber nach derzeitiger Lesart nicht zustimmen muss.

Die Lage ist noch unklar, Pflicht oder Freiwilligkeit. Fakt wird sein, dass sich jede(r) darum kümmert, zumindest für den internen Gebrauch einige Tests vorrätig zu haben. Nun treten öfters Mitglieder an uns heran mit der Frage: woher?

KletrÔÇôFotolia

Der Deutsche Holzwirtschaftrat (DHWR) hat vor einiger Zeit mit seinen Mitgliedsverbänden über die Situation an den Beschaffungsmärkten diskutiert, wobei zwei Präsentationen gezeigt wurden.

Social Media Holzbau New2

Bereits zum 6. Mal laden der GD Holz gemeinsam mit Berliner Senatsumweltverwaltung zu ihrem gemeinsam Fachdialog 'Urbaner Holzbau' am 06.05.2021 ein. Auf Grund der großen Relevanz des Holzbaues für eine Klimaschutz- und Ressourcenwende in der Hauptstadtregion ist das Interesse an der Veranstaltung sehr hoch.

Joris Van Ostaeyen ISockphoto

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat Anfang der Woche eine Vielzahl an Unternehmen angeschrieben, die nach Information der BLE Holz oder Holzprodukte aus der Ukraine oder aus Brasilien importieren.

Stuart Miles Fotolia

Wie bereits im Newsletter Nr. 10/2021 berichtet, ist das als Lieferkettengesetz bekannt gewordene Sorgfaltspflichtengesetz Anfang März als Regierungsentwurf in das parlamentarische Verfahren gegangen. Es steht zu befürchten, dass versucht wird, es noch innerhalb dieser Legislaturperiode zu verabschieden. Deshalb sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen!

BranislavÔÇôiStock 000015820391

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) führt seit 2004 regelmäßig eine Umfrage in der deutschen Furnierbranche durch. Die Auswertung der aktuellen Umfrage ist nun abgeschlossen. Wichtigste Ergebnisse: Die Holzart Eiche dominiert weiterhin mit großem Abstand, die Stimmung in der Furnierwirtschaft ist insgesamt positiv.

Jakob Kamender   Fotolia.com 35233093 S

Auf fast allen Baustellen eingesetzt, beim Hausbau nicht wegzudenken und höchst sicherheitsrelevant: das Baugerüst – genauer genommen das Arbeitsgerüst, welches per Definition in Schutz- und Traggerüst zu trennen ist. Während viele europäische Bauprodukte durch das CE-Zeichen geregelt sind, sind Gerüstbohlen noch ein Produkt des Holzhandels, welches nach wie vor das Ü-Zeichen trägt.

Mit einem Plus von gut 10 % erreichte der Holzhandel im Februar ein sehr gutes Umsatzwachstum, sicher auch beeinflusst durch die Preisanstiege in den letzten Wochen in wichtigen Sortimenten.