Artikel für Newsletter allgemein
Keilzinkung im Außenbereich zulässig?
Insbesondere für KVH wird oft keilgezinktes Material verwendet – doch dessen Anwendungen sind meist im Innenbereich (Nutzungsklassen 1, trocken) oder geschützten Bereich (Nutzungsklasse 2, feucht).
Wie sieht es aber für Verwendungen im bewitterten Außenbereich aus? Produkte wie Fassadenelemente, Terrassendielen, Konstruktionshölzer oder Sichtschutz-Zäune bestehen auch oft aus keilgezinktem Holz.
Am 01. Juni 1872 gründete Heinrich Jägers mit einem Pferdegespann einen Grubenholzhandel. Nur wenige Jahre später nahm er in einem zweistöckigen Schuppen mit einer sogenannten Bocksäge die Erzeugung von Schnittholz im Handbetrieb auf. 1893 errichtete er ein massives Dampfsägewerk und spezialisierte sich immer mehr auf den Bedarf der Binnenschifffahrt in Duisburg Ruhrort.
Mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 wurde die sog. Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro beschlossen. Diese soll einmalig ab dem 01. September 2022 an Steuerpflichtige gezahlt werden. Nach dem Gesetz und seiner Begründung sind folgende Regelungen zur Auszahlung der Energiepreispauschale vorgesehen:
Der BGA hat die Übersicht der Maßnahmen aktualisiert, die sich durch die Verabschiedung des 6. Sanktionspaket ergeben hatten. Weiterhin enthält diese eine Reihe von Gegensanktionen Russlands, die in dem Update zusammengefasst wurden.
Der 47. Holzhandelstag in München war gut besucht – erste Mitgliederversammlung in Präsenz seit 2019
Der GD Holz Vorsitzende Philipp Zumsteg konnte zur Veranstaltung etwa 120 Teilnehmer aus Handel und Industrie begrüßen und eröffnete die Mitgliederversammlung mit einem Bericht und Ausblick für die Branche. Die Marksituation ist insbesondere für den Holzgroßhandel aktuell sehr positiv, für das zweite Halbjahr 2022 werden die Prognosen allerdings vorsichtiger
Auf dem Holzhandelstag 2022 trafen sich auch die Fachbereiche Holzgroßhandel, Holzeinzelhandel und Holzaußenhandel zu interessanten Fachvorträgen.
In der ersten Veranstaltung 'Holzgroßhandel' präsentierte Vorstandsmitglied Maximilian Habisreutinger die aktuellen Rahmenbedingungen im Holzgroßhandel. Die Marktsituation ist gegenwärtig als positiv zu bewerten, für das zweite Halbjahr 2022 werden die Prognosen allerdings vorsichtiger. Die hohen Energiepreise sowie der Materialmangel machen den Betrieben zu schaffen.
Seite drucken