Artikel für Newsletter allgemein
EU-Lieferkettengesetz verzögert sich wohl
Deutschland hatte vorgelegt und ein nationales Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz im Sommer verabschiedet. Parallel dazu laufen die Verhandlungen auf EU-Ebene. Die für Juni angedachte Präsentation eines Entwurfs eines europaweiten Lieferkettengesetzes hat die Kommission auf heute, den 27. Oktober verschoben. Auch dieser Termin ist laut Expertenkreisen nicht zu halten.

42 Netzwerke und Organisationen der Zivilgesellschaft aus Ländern in Afrika, Asien, Europa und Südamerika fordern die EU auf, die Unterstützung der FLEGT-Verordnung (Forest Law Enforcement, Governance and Trade) und den daraus resultierenden freiwilligen Partnerschaftsabkommen (VPAs) zu stärken und nicht abzuschaffen – ein Ansinnen, bei dem der GD Holz eine gleichlautende Meinung vertritt.
Anlässlich der Internationalen Nadelschnittholzkonferenz in Helsinki hat der Generalssekretär der europäischen Baumarktvereinigung (EDRA) John W. Herbert über die wichtigsten künftigen Entwicklungen der internationalen Baumarktbetreiber berichtet.
Holzhändler verbrauchen viel Strom

Die derzeitige Energiepreisexplosion ist in aller Munde: Die Politik befasst sich intensiv mit der Abmilderung der Folgen für Industrie und Gesellschaft – sogar auf europäischer Ebene. Trotzdem sind die Lösungen ,übersichtlich'. Gut, dass der GDHolz bereits länger…

Der GD Holz startet ein neues kostenfreies Informationsformat für seine Mitglieder. In regelmäßigen Abständen werden Vorträge oder Workshops zu aktuellen Themen der Branche digital zur freien Teilnahme angeboten. Den Auftakt macht am 18.11.2021 der Workshop zum Thema 'Neue Kundengruppen erkennen und nutzbar machen'.

GD Holz und weitere Verbände der Holz- und Forstwirtschaft fordern die neue Bundesregierung auf, die Wald- und Holznutzung in Zukunft zu sichern.
Der Wald als 'Grüne Lunge' und Holz als nachwachsender Rohstoff sind unverzichtbar für den Klimaschutz. Nachhaltiges Bauen, Wohnen und Heizen mit Holz werden in den kommenden Jahren für den Wandel hin zur Klimaneutralität unverzichtbar sein.
EU-Kommission bringt neuen Verordnungsentwurf zu entwaldungsfreien Lieferketten auf den Weg

Bereits vor der offiziellen Veröffentlichung ist der Entwurf dieser neuen Verordnung bei europäischen Wirtschaftsverbänden wie dem europäischen Holzhandelsverband ETTF bekannt geworden.
Die Deutsche Bauchemie hat als Branchenverband einen umfangreichen Begleittext zur Folienserie Holzschutz herausgegeben. Auch wenn zunächst konstruktive Lösungen Holz und Holzprodukte im Außenbereich schützen sollen, sind für einige Anwendungen chemische Holzschutzmaßnahmen erforderlich. Die Folienserie und die neuen Begleittexte unterstützen dabei.