Artikel für Newsletter allgemein

Gibt es wirklich etwas, was die Österreicher besser können, als wir Deutschen? Diese und andere Fragen bekommen Sie im neuen Virtual Wood ProfCast von Prof. Berger von der FH Salzburg und Prof. Dr. Speth von der DHBW Mosbach im Interview mit Mag. Georg Binder, Geschäftsführer von proHolz Austria beantwortet.

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag des Parlamentes zu einer Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten Ende letzten Jahres angenommen und organisiert nun das Gesetzgebungsverfahren. Die bislang geltende EU-Holzhandelsverordnung EUTR wird in der neuen Verordnung aufgehen. Neu wird sein, dass neben Holz auch andere Produkte wie Soja und Palmöl in die Verordnung aufgenommen werden.

Sie haben gute Ideen, wie Sie den Energieverbrauch im Betrieb senken? Sie benötigen für eine wirtschaftliche Umsetzung der Maßnahmen eine höhere Förderung? Dann nutzen Sie den 'Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft - Förderwettbewerb', um Ihre Investitionen in Energieeffizienz und CO2-Minderung schneller rentabel zu machen.

Die Abgaben von Garantien sind freiwillige Verpflichtungen von Hersteller oder Händler und insoweit von der gesetzlichen Gewährleistung oder Mangelhaftung streng zu unterscheiden. Eine Garantie kann nur zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistungspflicht übernommen werden und ist als solche eine grundsätzlich frei gestaltbare Verpflichtung, für eine bestimmte Beschaffenheit oder Haltbarkeit der Kaufsache einzustehen.
Zum Start der neuen Bundesregierung

Rund ein Monat ist vergangen, seitdem die drei Ampelparteien SPD, Bündnis90/DIE GRÜNEN und FDP ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet und Olaf Scholz zum Kanzler gewählt haben. Die drei neuen Regierungspartner haben sich hohe Ziele gesetzt, um die Holzverwendung insgesamt zu stärken.

Wie bereits mehrfach berichtet, müssen Schweizer Importeure seit dem 01.01.2022 die Vorgaben der Holzhandelsverordnung (HHV) umsetzen. Mittlerweile erhalten wir vermehrt Anfragen, laut derer Kunden aus der Schweiz umfangreiche Dokumentensätze anfordern. Den aktuellen Stand haben wir hier nochmals dargestellt.
Auch wenn zunächst konstruktive Lösungen Holz und Holzprodukte im Außenbereich schützen sollen, können für einige Anwendungen chemische Holzschutzmaßnahmen erforderlich werden. Die Deutsche Bauchemie hat als Branchenverband einen umfangreichen Begleittext zur Folienserie Holzschutz herausgegeben, die dabei unterstützen.

Unsere aktualisierten AGB stehen für Sie bereits seit Dezember 2021 zum Download im Intranet bereit. Am 18.01.2022 haben Mitgliedsunternehmen außerdem die Gelegenheit, sich in einem kostenfreien Webinar über die Änderungen im Reklamationsrechts zu informieren. Vorab informieren wir über die wichtigsten Punkte, die ab jetzt zu beachten sind.