Artikel für Newsletter allgemein
Aktuell befand sich die Kooperation mit der Datenbank für Ausbildungsplätze www.ausbildung.de in einer Testphase, in der wir 20 freie Plätze unseren Unternehmen kostenfrei zur Suche von Auszubildenden zur Verfügung gestellt hatten. Die Statistik überzeugt uns, so dass wir ein zukünftig Rahmenabkommen hierfür anbieten werden.

Wegen großen Interesses findet ein Zusatztermin am 17.03.2022 statt. Es befasst sich mit pandemiebedingten geänderten Anforderungen an den Außendienst. Wir möchten uns an dieser Stelle vielmals für die zahlreiche Teilnahme an unserer Befragung zur Entwicklung der Aufgaben und Themen des Holzfachhandels gerade durch die Veränderungen ausgelöst durch die Pandemie bedanken.
Der GD Holz möchte seine Mitgliedsunternehmen auch in der aktuellen Situation bei der Ausbildung seiner Azubis unterstützen. Wir bieten Ihnen auch nächstes Jahr unser beliebtes Azubi-Seminar Das kleine 1 x 1 des Holzes
als Web-Seminar-Reihe an – ohne Reiseaufwand/Reisekosten und ortsunabhängig! Das erste der drei Web-Seminare findet am 28.03. statt und behandelt den Werkstoff Holz.

Kaum ein Problem brennt Unternehmern unabhängig von ihrer betrieblichen Größe und ihrer Branche so drängend unter den Nägeln wie der Fahrermangel. Experten gehen davon aus, dass allein in Deutschland jährlich zwischen 45.000 und 60.000 Lkw-Fahrer/innen fehlen und die Tendenz ist weiter steigend. Es wird weiter vorausgesagt, dass durch dieses Problem eine hohe Anzahl von Arbeitsplätzen verloren gehen werden.

Hiermit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass am 3. März, von 16:30 – 18:00 Uhr ein gemeinsames Webinar vom Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx) und des Bundesverbands Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) zu dem Thema 'Russlandsanktionen 2022: Worauf müssen sich die Unternehmen einstellen?' stattfindet, an dem Mitglieder des GD Holz teilnehmen können.
Einmarsch in die Ukraine
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine macht uns fassungslos und das Ausmaß der Wechselwirkungen in allen politischen, wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Bereichen lässt sich noch nicht erahnen. Der Europäische Holzhandelsverband (ETTF) hat in einer Sondersitzung am vergangenen Donnerstag eine erste gemeinsame Stellungnahme erarbeitet, die wir Ihnen hier zur Verfügung stellen.

Dürre und Waldschäden, die Corona-Pandemie sowie ein extrem schwankendes Nachfrageverhalten sorgten in den zurückliegenden beiden Jahren für einen turbulenten Holzmarkt und mediales Interesse. Für die Produzenten und den Handel steht nach diesen Turbulenzen und den damit verbundenen Unsicherheiten im Jahr 2022 die Stärkung des Holzbaus im Vordergrund. Entscheidend für ein nachhaltiges Wachstum sei ein besonnenes Marktverhalten aller Partner.
Bereit für die Gartensaison 2022? – Die GD Holz Terrassendielen-Broschüre hilft bei der Planung
Die GD Holz 'Terrassendielen-Broschüre' hat sich zu einem Standardwerk nicht nur unter Holzhändlern entwickelt. Was als 'Riffelholzdielen-Merkblatt' 2008 begann, ist mittlerweile ein Standard zum Thema und wird oft für Gutachten u. ä. herangezogen. Die neueste Ausgabe ist nach einjähriger Überarbeitungsphase im Juli 2020 in der 5. Auflage erschienen.
Bereits seit 2009 hat die Bundesregierung ein Förderprogramm zur Förderung der Aus- und Weiterbildung, Qualifizierung und Beschäftigung in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen aufgelegt, das unbefristet fortgeführt wird. Ziel ist es, dem Mangel an qualifiziertem Fahrpersonal in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen dauerhaft entgegenzuwirken.