Artikel für Newsletter allgemein
Auch in diesem Jahr ist der GD Holz über seinen Handelsdachverband ETTF wieder maßgeblich an der Organisation der wohl zwei wichtigsten europäischen Konferenzen für die Marktlage im Laub- und Nadelholzsektor beteiligt. Internationale Experten referieren über die Umwälzungen, die die Branche gerade durchlebt und werden Prognosen abgeben, wo sich die Märkte in Zeiten von Lieferkettenunterbrechungen, Sanktionen, Energiemärkten in Umbrüchen und forstpolitischen Diskussionen hinbewegen.
Abnahme bei Türenmontage
Werden Türen montiert, hat der Auftragnehmer erst dann seine Vertragspflichten erfüllt, wenn die montierte Tür abgenommen ist. Die Abnahme ist sowohl im BGB Werkvertrag als auch im VOB/B Vertrag zwingend erforderlich. Als Abnahme versteht man generell die Übernahme des Werks und dessen Billigung im Wesentlichen als vertragsgerecht.
Entsorgung von Terrassendielen
Oft stellte sich bei Verkaufs- und Beratungsgesprächen zur neuen Terrasse im Holzhandel auch die Frage: Wohin mit der alten?
Wenn die Montage der neuen Terrasse Teil der Vereinbarung sein soll, gehört die fachgerechte Entsorgung einer alten Holzterrasse mit dazu.
Marketingreise des Fachbereichs Einzelhandel
Zwei Jahre mussten wir nun bedauerlicher Weise die geplante Reise unseres Fachbereichs Einzelhandel Corona bedingt verschieben. Nach dieser Durststrecke können wir nun endlich unsere Reise wieder antreten. Diese führt uns vom 23.-25. Oktober von Hockenheim nach Nürnberg.
Einzelhandel: Konjunkturbarometer im Keller
Der Einzelhandelsverband HDE erwartet für die kommenden Monate eine erhebliche Zurückhaltung beim Konsumenten. Der Index des monatlichen erhobenen Konjunkturbarometers fällt weiter – eine Trendumkehr ist nicht in Sicht, so der Verband.
Aufgrund der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen (s. bspw. Newsletter vom 11.04. / 03.03.) sowie gestiegener Brennholzpreise häufen sich bei uns aktuell Anfragen zu Angeboten aus Ländern, die bisher kaum als Holzexporteure aufgetreten sind. Der GD Holz mahnt bei solchen Angeboten zu äußerster Vorsicht!
Anlässlich des gestrigen Arbeitgebertages der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) erwartet Bundeskanzler Olaf Scholz keine tiefgreifende Deglobalisierung. Gerade für die deutsche Volkswirtschaft seien offene Märkte wichtig, und er und seine Regierung werden sich dafür einsetzen, die Potenziale der Welt gemeinsam zu nutzen.
Seite drucken