Artikel für Newsletter allgemein
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einer Entscheidung vom 28.10.2020 über Einzelheiten der Wegekostenkalkulation entschieden. Details können Sie hier recherchieren.
Am 02.03.2022 fand eine gemeinsame Videokonferenz des BGA mit dem Bundesminister Herrn Wissing und dem Parlamentarischen Staatssekretär Herrn Luksic zur Situation im Logistiksektor aufgrund des Krieges statt. Nach der Einschätzung des Bundesministers Wissing werde das Embargo gegen Russland noch verlängert und man hätte sich daher längerfristig darauf einzustellen.

Die Ereignisse überschlagen sich und neue Sanktionen werden schneller verhängt, als man darüber berichten kann. Dennoch versuchen wir im Folgenden einen Überblick über den Stand der Dinge zu geben und wie sich die gegenwärtige Situation auf den Holzimport auswirkt / auswirken könnte. Bitte beachten Sie, dass diese Meldung eine gekürzte Fassung gegenüber dem gestrigen Außenhandels-Newsletter darstellt.
Wohnungsbautag im Verbändehaus Berlin – Der Einsatz von Holz ist bei den Rednern „in aller Munde“

Das Forum war in 'unserem' Verbändehaus hochgradig besetzt.
Von Linkspartei bis CDU war das Holz immer wieder Thema, weil alle Parteien, als auch Bundesbauministerin in Zukunft sehr auf Bauverdichtung und Aufstockung setzen, da ist der Werkstoff Holz natürlich geradezu prädestiniert.
Was meinen Sie, wenn Sie „Hartholz“ sagen?

Der Begriff 'Hartholz' hat sich mittlerweile eingedeutscht aus einer möglicherweise falschen Übersetzung aus dem Englischen. 'False friends' – falsche Freunde werde solche Begriffe auch bezeichnet. Daher etwas Vorsicht mit dem Begriff 'Hartholz' – dieser ist nicht klar definiert und wird mit unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

Am 24.02.2022 fand unter der Organisation des DHWR ein Kennlerngespräch mit Frau Staatssekretärin Dr. Rottmann (BMEL) statt, um sich mit ihr über drängende Anliegen der Branche sowohl bei der Waldbewirtschaftung als auch der Rohstoff- und Materialversorgung zu diskutieren. An dem Gespräch nahm von Seiten des Vorstandes Herr Maximilian Habisreutinger teil.
Deutsche Nadelschnittholzexporte 2021

Im vergangenen Jahr wurden laut Statistischem Bundesamt 6,6 Mio. m³ Nadelschnittholz (Rauware) aus Deutschland exportiert. Dies bedeutet eine Steigerung um 6 % gegenüber dem Vorjahr. Hauptabnehmer blieb Österreich mit 846.000 m³ (+3,8 %).