Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Coloures PicÔÇôFotolia

Als Reaktion auf die westlichen Sanktionen hat Russland am vergangenen Freitag ein Exportverbot für eine Reihe von Gütern bekannt gegeben. Darunter sind auch verschiedene Holzprodukte, die für den direkten Import nach Deutschland jedoch keine große Rolle spielen.

IStock Piyaset  1180604615

Nachdem die Treibhausgasemissionen im Jahr 2020 pandemiebedingt rückläufig waren, sind sie 2021 wieder um 33 Millionen Tonnen (4,5 %) gestiegen. Das geht aus aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) hervor. Im Vergleich zum für die Klimaziele gewähltem Referenzjahr 1990 sind die Emissionen um 38,7 % gesunken.

Alexeys ThinkstockPhotos 136378502

Wie bereits mitgeteilt, reagieren die Zertifizierungssysteme auf den Angriffskrieg Russlands. PEFC International hatte am 02.03.2022 mit sofortiger Wirkung sämtliches Holz aus Russland und Belarus als sogenanntes Konfliktholz eingestuft.

Der FSC® verkündete am 04.03. den Entzug der Zertifikate in Belarus und am 08.03. die anstehende Suspendierung der Zertifikate in Russland.

Shutterstock 1

Am 19. März 2022 enden die meisten gesetzlich verordneten Corona-Schutzmaßnahmen. Ab diesem Zeitpunkt sollen dann nur noch die Länder befugt sein, unabhängig vom lokalen Infektionsgeschehen ausgewählte niedrigschwellige Maßnahmen anordnen zu dürfen: diese wäre z. B. die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr oder Testpflichten in Schulen.

Für die Auswahl der richtigen Holzart, Konstruktion und Holzschutzmaßnahme (konstruktiv oder chemisch) sind einige Faktoren zu beachten. Eine grobe Einteilung geben verschiedene normativ geregelte Klassen, in die Konstruktion und Material eingestuft werden können. Dieser Artikel gibt eine Übersicht zu Zusammenhängen zwischen Nutzungs-, Gebrauchs- und Dauerhaftigkeitsklasse.

Silent GOS IStock 876656164

Die aktuelle Marktsituation und das Verhalten der Marktteilnehmer werden in diesen Tagen auch in unserer Branche europaweit intensiv diskutiert. Allen Gesprächen und Positionen gemeinsam sind die große Betroffenheit und die Verbundenheit mit der Ukraine. Verbände und Organisationen wie der GD Holz verurteilen den Krieg scharf.

® Moodboard   ThinkstockÔÇô77739428

Bangkirai (Yellow Balau), Red Balau und verschiedene Meranti-Arten sind beliebte Importhölzer, vornehmlich aus Malaysia, aber auch anderen südostasiatischen Ländern, z. B. Indonesien. Oft werden bei Terrassendielen und anderen Produkten Qualitäten wie Prime oder Select ausgelobt, doch welche Sortierregeln stecken hinter den Begriffen?

Logistik Kongress 780x500

Am 31.03.2022 findet die digitale Logistik-Veranstaltung zum Thema Fahrermangel im Holzhandel statt. Berufskraftfahrer werden massiv gesucht, und die Situation wird durch die aktuelle Krise extrem verstärkt. Es ist insbesondere für den Mittelstand geboten, sich heute mit dem Problem intensiv auseinanderzusetzen. Lassen Sie sich dabei von Experten fachgenau unterstützen. 31.03.2022 - Fahrermangel im Fachhandel – wie können sich Unternehmen der Problematik stellen?

Stauke Fotolia

Nach dem monatlichen Betriebsvergleich des GD Holz sind die Umsätze zum Jahresstart 2022 um 20 % angestiegen – beeinflusst auch durch einen sehr schwachen Januar 2021. Mit dem vorletzten Jahreswechsel endete zum Januar 2021 die Absenkung der Mehrwertsteuer. Den starken Umsatzanstieg sehen die Teilnehmer fast ausschließlich durch den erneuten Preisanstieg in vielen Sortimenten begründet.

Kupicoo   IStock.com 000016553617Medium

Die Holzring GmbH und Pfleiderer Deutschland haben miteinander eine Grundsatzvereinbarung geschlossen, die in der Branche hoffentlich Schule macht! Unter dem Eindruck der Turbulenzen des letzten Jahres, die das gegenseitige Vertrauen der Vertragspartner teilweise nachhaltig erschüttert haben, bekennen sich die Gesellschafter der Holzring GmbH und Pfleiderer Deutschland ausdrücklich zur gegenseitigen Vertragstreue.