Artikel für Newsletter allgemein

Das 5. Sanktionspaket wurde am 8.4. im Amtsblatt der EU-Kommission veröffentlicht und beinhaltet auch das Verbot des Imports von Holz aus Russland - betroffen sind wichtige Produkte wie Nadelschnittholz, Sperrholz und andere. Für bereits vor Inkrafttreten der Sanktionen unter Vertrag stehende Lieferungen gilt eine Übergangsfrist bis zum 7. Juli. Dies wird aber erheblich dadurch erschwert, dass russische und belarussische Speditionen nicht mehr im Binnenmarkt tätig werden dürfen.
Furnierumfrage 2022

Die Furnierumfrage des GD Holz hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Institution entwickelt, wenn es darum geht, die Lage und Stimmung in der deutschen Furnierbranche zu ermitteln. Wir bitten Sie, auch dieses Jahr wieder zahlreich teilzunehmen.
Änderungen der GD Holz-Satzung

Wie Sie Ihrer Einladung zum Holzhandelstag bereits entnehmen konnten, sind Satzungsänderungen geplant. Zum einen planen wir, der Satzung eine Präambel voranzustellen, die zum Ausdruck bringt, dass der Holzfachhandel bereits heute gesellschaftliche Verantwortung über den Tellerrand des eigenen Unternehmens hinaus übernimmt. Zum anderen sollen digitale Veranstaltungen auch zukünftig eine Option bleiben.

Die EU-Kommission hat am 30. März einen Vorschlag zur Überarbeitung der 2013 in Kraft getretenen Bauproduktenverordnung (BauPVO) vorgelegt. Damit soll u. a. der freie Verkehr von Bauprodukten im europäischen Binnenmarkt gewährleistet, die Nachhaltigkeitsleistung von Bauprodukten verbessert und der Beitrag des Bauökosystems zur Verwirklichung der Klima- und Nachhaltigkeitsziele aktiviert werden.
7. Fachdialog Urbaner Holzbau in Berlin

Bereits zum 7. Mal laden die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V. zu einem Fachdialog über nachhaltigen Holzbau ein. Mit gewohnt praxisbezogenen Themen rund um den Holzbau in der Hauptstadtregion findet die digitale Veranstaltung am 06.05.2022 statt.