Artikel für Newsletter allgemein
Anlässlich der PEFC-Generalversammlung am 16. November wurde das panafrikanische Forstzertifizierungssystem (pan african forestry certification, PAFC) vollständig durch den PEFC anerkannt. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames System der Staaten Gabun, Kamerun und dem Kongo. Damit steigt der Waldanteil im Kongobecken, der einem anerkannten Zertifizierungssystem unterliegt, ganz erheblich.
Anlässlich der Reise des GD Holz Fachbereiches Holzgroßhandel nach Österreich wurde im Kreis der Teilnehmer über Marktaussichten und Erwartungen für 2023 diskutiert. Fast alle Teilnehmer sehen für 2022 einen guten bis sehr guten Geschäftsverlauf mit deutlich nachlassender Dynamik zum Jahresende. Die Schere zwischen Umsatz und Absatz geht bei den meisten Betrieben in vielen Sortimenten weiter auf.
Wie berichtet, sind die in der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
(MVV TB) festgelegten Anforderungen an VOC-Emissionen aus OSB und Spanplatten für unzulässig erklärt worden. Das heißt, die Anforderungen an das Produkt sind weg, nicht aber die Anforderungen an das Gebäude – eine Übersicht:
Vertrauen in einer Geschäftsbeziehung ist gut, idealerweise ist auch der Vertrag belastbar und für alle transparent. Die Praxis zeigt, dass manchmal in kleinen Dingen große Tücken stecken. Im Zuge unserer Bürokratieguide
– Kampagne haben wir eine Checkliste entwickelt, die hilft, schnell und unbürokratisch vor Vertragsschluss die Vollständigkeit der Vereinbarung zu überprüfen.
In der vergangenen Woche haben wir darüber berichtet, dass der Standvorverkauf für die 2021er Individualstandaussteller und die Fördermitglieder des GD Holz am 22.11.2022 beginnt. Aber auch Mitglieder des GD Holz kommen in den Genuss eines exklusiven Vorverkaufs für die Stände auf dem 17. Branchentag Holz. Dieser beginnt am
Holz.Handeln
GD Holz veröffentlicht Anfang Dezember einen ausführlichen und vollständig neugestalteten Geschäftsbericht 2022/23.
Umfrage Weiterbildungsangebot
Auch im Jahr 2023 möchte der GD Holz seinen Mitgliedern ein attraktives und vielfältiges Angebot an fachlichen und insbesondere holzfachlichen Seminaren anbieten. Neben den Klassikern
des GD Holz-Weiterbildungsangebots Innentüren, Terrassen- und Balkonbeläge, Holzfassaden und den Seminaren für Auszubildende möchte der Verband noch weitere Seminare und Webinare anbieten.
Deutscher Holzbaupreis 2023 ausgelobt
Der alle zwei Jahre ausgelobte und wohl wichtigste Holzbaupreis in Deutschland wird auch im kommenden Jahr vom GD Holz finanziell unterstützt. In der Jury für den Holzbaupreis 2023 sitzt der GD Holz Vorsitzende Philipp Zumsteg. Ausgezeichnet werden Gebäude oder Komponenten, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Seite drucken