Artikel für Newsletter allgemein
Nutzen Sie holzvomfach.de für Ihre Werbung

Liebe Mitgliedsunternehmen,
das Infoportal www.holzvomfach.de lockt im Jahr rund eine Million holzinteressierte Verbraucherinnen und Verbraucher an. Besonders die über 150 verschiedenen Holzartenmerkblätter stoßen auf hohes Interesse und lassen die Klickzahlen in die Höhe schnellen.

Im Rahmen der Marktüberwachung haben Verbände der Holzwirtschaft (auch GD Holz) Hinweise erhalten, dass Biozid-Kennzeichnungen imprägnierter Ware (meist kesseldruckimprägniert/KDI) oft nicht stattfindet. Wie andere behandelte
Produkte, unterliegen (kesseldruck)-imprägnierte Holzprodukte seit dem 01.09.2013 einer Kennzeichnungspflicht gemäß Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012.

Der GD Holz hat mit dem Ausbildungsportal ein neues Rahmenabkommen ausgehandelt. Ab 01.05. können Sie durch die Zusammenarbeit mit www.ausbildung.de für nur 130 Euro (netto) pro Stellenausschreibung kostengünstig Azubi-Recruiting betreiben!
Hinter Ausbildung.de steht die TERRITORY EMBRACE GmbH, die das reichweitenstärkste Ausbildungsportal in Deutschland mit über 3 Mio. Besuchern pro Monat betreibt.
Absatz von Parkett 2021 nur leicht gestiegen

Wie der Verband der deutschen Parkettindustrie e. V. (vdp) mitteilt, hat der Parkettabsatz der Mitgliedsunternehmen im Jahr 2021 um 0,4 % gegenüber 2020 zugelegt und lag somit insgesamt bei rund 8,7 Mio. m².
Vorbereitungen zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes laufen auf Hochtouren

Zum 01.01.2023 wird das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft treten. Zunächst gilt es unmittelbar nur für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Es ist aber davon auszugehen, dass die gesamte Lieferkette betroffen sein wird. Kontrollbehörde ist das BAFA, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Nächstes Bundesland kippt Anhang der MVV TB

Nach dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat nun auch der bayerische Verwaltungsgerichtshof die im Anhang 8 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen
(MVV TB) festgelegten zusätzlichen Anforderungen an VOC-Emissionen aus OSB und Spanplatten für unzulässig erklärt.
Steuerentlastungsgesetz 2022

Angesichts erheblicher Preiserhöhungen insbesondere im Energiebereich sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf zur Entlastung der Bevölkerung. Diese Entlastung soll sowohl finanziell als auch durch Steuervereinfachung zielgerichtet realisiert werden. Zur Entlastung sollen zum Beispiel der Arbeitnehmer-Pauschbetrag ab 2022 sowie der Grundfreibetrag für 2022 angehoben werden.