Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

Hvf

Liebe Mitgliedsunternehmen,

das Infoportal www.holzvomfach.de lockt im Jahr rund eine Million holzinteressierte Verbraucherinnen und Verbraucher an. Besonders die über 150 verschiedenen Holzartenmerkblätter stoßen auf hohes Interesse und lassen die Klickzahlen in die Höhe schnellen.

DSC03574

Im Rahmen der Marktüberwachung haben Verbände der Holzwirtschaft (auch GD Holz) Hinweise erhalten, dass Biozid-Kennzeichnungen imprägnierter Ware (meist kesseldruckimprägniert/KDI) oft nicht stattfindet. Wie andere behandelte Produkte, unterliegen (kesseldruck)-imprägnierte Holzprodukte seit dem 01.09.2013 einer Kennzeichnungspflicht gemäß Biozid-Verordnung (EU) Nr. 528/2012.

Contrastwerkstatt Fotolia 112961136

Der GD Holz hat mit dem Ausbildungsportal ein neues Rahmenabkommen ausgehandelt. Ab 01.05. können Sie durch die Zusammenarbeit mit www.ausbildung.de für nur 130 Euro (netto) pro Stellenausschreibung kostengünstig Azubi-Recruiting betreiben!

Hinter Ausbildung.de steht die TERRITORY EMBRACE GmbH, die das reichweitenstärkste Ausbildungsportal in Deutschland mit über 3 Mio. Besuchern pro Monat betreibt.

Logo HHT

Vom 19. - 20. Mai lädt der Gesamtverband Deutscher Holzhandel zum 47. Holzhandelstag nach München ein. Diese Veranstaltung wird zusammen mit der Holzring Kooperation organisiert. Für beide Tagen haben sich bereits über 110 Unternehmer und Unternehmerinnen angemeldet.

Card Coffee Cup 1449082

Der GD Holz bietet seinen Mitgliedern eine E-Learning-Plattform mit einer großen Anzahl an vielfältigen Lernmodulen. Im Repertoire gefehlt und deshalb von uns bei einem der Experten für Holzfassaden – Thomas Wilper – in Auftrag gegeben, ist das Modul zu Fassaden aus Holz und Holzwerkstoffen.

Kybele Fotolia 38781549

Wie der Verband der deutschen Parkettindustrie e. V. (vdp) mitteilt, hat der Parkettabsatz der Mitgliedsunternehmen im Jahr 2021 um 0,4 % gegenüber 2020 zugelegt und lag somit insgesamt bei rund 8,7 Mio. m².

Ingo Bartussek   Fotolia.com 48733562 XS

In der Sanierung, aber auch bei der Belagsverlegung auf neu eingebauten Holzdielen wird die Feuchtemessung dieses Untergrundes von Parkett- und Bodenlegern häufig sträflich vernachlässigt. Mit kostspieligen Folgen, wie verschiedene Schadensfälle zeigen.

ReinholdLoeffler   Thinkstock ÔÇô 166114348

Zum 01.01.2023 wird das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft treten. Zunächst gilt es unmittelbar nur für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Es ist aber davon auszugehen, dass die gesamte Lieferkette betroffen sein wird. Kontrollbehörde ist das BAFA, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

® ByPaul   ThinkstockÔÇô177001165 IStock

Nach dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat nun auch der bayerische Verwaltungsgerichtshof die im Anhang 8 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) festgelegten zusätzlichen Anforderungen an VOC-Emissionen aus OSB und Spanplatten für unzulässig erklärt.

WranglerÔÇôFotolia

Angesichts erheblicher Preiserhöhungen insbesondere im Energiebereich sieht die Bundesregierung Handlungsbedarf zur Entlastung der Bevölkerung. Diese Entlastung soll sowohl finanziell als auch durch Steuervereinfachung zielgerichtet realisiert werden. Zur Entlastung sollen zum Beispiel der Arbeitnehmer-Pauschbetrag ab 2022 sowie der Grundfreibetrag für 2022 angehoben werden.