Artikel für Newsletter allgemein
Energiepreise explodieren

Sicherlich bekommen Sie persönlich mit wie die Corona-Krise, der Ukraine-Konflikt und andere politische Einflussfaktoren die Energiepreise in den letzten Monaten explodieren lassen. Das sorgt für eine große Unsicherheit auch bei Holzhändlern, die einen hohen Stromverbrauch in Ausstellungen, aber auch in Hallen oder bei der Holzbearbeitung haben. Doch dabei geht es nicht allein um Strom. Auch die Angst vor weiteren Gaspreis-Erhöhungen oder Lieferunsicherheiten ist hoch.

Im Rahmen der EU-Bauprodukten-Verordnung, welche die CE-Kennzeichnung regelt, werden Marktüberwachungen durch die Bauaufsichtsbehörden durchgeführt. In diesem Zusammenhang sind wir mit betroffenen Holzhändlern in Kontakt und versuchen, den Holzhandel bestmöglich über den Ablauf der Überwachungen zu informieren und gut darauf vorzubereiten.
GD Holz Furnierumfrage 2022 – Die Ergebnisse

Der GD Holz führt seit 2004 jährlich seine Furnierumfrage durch. Diese liefert interessante Einblicke in die Lage der deutschen Furnierwirtschaft und behandelt Themen wie Einkaufs- und Absatzmärkte, gehandelte Baumarten sowie die Stimmung in der Branche. Die Ergebnisse der Umfrage liegen nun vor.

Am 06.05.2022 fand der 7. gemeinsame Fachdialog von der Senatsverwaltung für Umwelt Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz und dem GD Holz mit rund 260 Teilnehmenden statt. Im Mittelpunkt standen Themen zu Gebäuden als CO2-Senken und erneuerbare Materialdepots, wenn eine zirkuläre Bauweise und der Einsatz von Naturmaterialien bei der Planung mitgedacht werden.

Zur Umsetzung europarechtlicher Richtlinien wurde die Novellierung der Preisangabenverordnung beschlossen. Die Änderungen sind bis zum 28.05.2022 von den Händler(inne)n umzusetzen. Die Neuregelungen betreffen unterschiedliche Bereiche. Verbraucher sollen beispielsweise Preisermäßigungen für Waren künftig besser einordnen können und eine bessere Preistransparenz durch einheitliche Mengenangaben erhalten.
dialoGDigital: "Sanktionen gegen Russland – wirtschaftspolitische Auswirkungen" am 10.05.2022

Nutzen Sie die Chance, sich noch zu unserem nächsten kostenfreien dialoGDigital anzumelden. Wir haben den renommierten Politikwissenschaftler und Ökonom Prof. Dr. Alexander Libman eingeladen, am 10.05.2022 in der Zeit von 16:00 - 17:00 Uhr mit uns über die weitreichenden Folgen des Krieges in der Ukraine für die deutsche Wirtschaft und den Mittelstand zu sprechen.

Nach dem monatlichen GD Holz Betriebsvergleich sind die Umsätze im März um knapp 23 % gestiegen, an der Spitze Plattenwerkstoffe mit 35 %, gefolgt von Fußböden mit 25 % und Gartenholz mit 17 %. Kumuliert erreichen die am Betriebsvergleich teilnehmenden Betriebe für das 1. Quartal einen Umsatzzuwachs von 24,7 %.
Webinar Verpackungsgesetz am 19. Mai

Im letzten Jahr wurde das Verpackungsgesetz geändert, was bedeutet, dass u. a. eine Registrierungspflicht von Inverkehrbringern von Transport- und Umverpackungen bzw. aller mit Ware befüllter Verpackungen bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) ab dem 1. Juli besteht. Über weitere Änderungen, insbesondere für Importeure, informiert der BGA in einem Webinar.

Das BMF hat mit Datum vom 15. März 2022 ein BMF-Schreiben zur Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug veröffentlicht. Damit werden einkommensteuerrechtliche Grundsätze unter Berücksichtigung gesetzlicher Änderungen, Beratungsergebnisse des Deutschen Bundestages und höchstrichterlicher Rechtsprechung neu festgelegt und Änderungen gegenüber dem vorgehenden BMF-Schreiben vom 13. April 2021 hervorgehoben.