Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

Artikel für Newsletter allgemein

05.10.2022

WOODY AWARD 2023

2021 11 09 GD Holz Branchentag 035

Die ersten Anfragen sind schon wieder eingetroffen: Wann kommt die Ausschreibung für den Innovationspreis Holz für den nächsten Branchentag?

Auch dieses Jahr wird der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. den Innovationspreis Holz –

Woody Award – auf dem Branchentag Holz in Köln verleihen. Unter dem Motto: Holzhandel und Hersteller – Partner von der Produktion bis zur Marktdurchdringung! wird der Preis im Jahr 2023 zum 15. Mal ausgeschrieben.

Shironosov Thinkstock.com 64190220

Der GD Holz Vorstand hat den Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck Mitte September angeschrieben und wesentliche Forderungen bzw. Maßnahmen an den Bundeswirtschaftsminister formuliert, um die zu erwartende Energieknappheit zu mildern, aber auch um die Belastungen gerade für mittelständische Unternehmen zu reduzieren.

TD 1

Nach der pandemiebedingten Verschiebung fand am 29.09.2022 das 8. Terrassendielenseminar in Hamburg statt. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg:

26 Bild02 Bauwelt

Letzte Woche fand die Herbstversammlung der Wirtschaftsregion Nord mit guter Beteiligung bei der Bauwelt Delmes Heitmann am Hauptstandort in Seevetal statt. Alexander Delmes führte die Gäste sympathisch und sehr offen persönlich durch seine Produktwelten, die er bewusst hochpreisig und qualitätsorientiert hält, um nicht in den Wettbewerb mit den Baumärkten zu geraten.

Shutterstock 1240127104

Die Energiekosten kennen weiterhin nur eine Richtung – nach oben. So verhält es sich auch beim Holzpellet, der in diesem Jahr eine extreme Preisentwicklung durchmacht. Laut Informationen vom Deutschen Pelletinstitut (DEPI) haben sich die Preissteigerungen der vergangenen Monate auch im September fortgesetzt.

Gopixa IStock 865748956

Die Bundesregierung hat einen Kabinettsentwurf zum Inflationsausgleichsgesetz am 14. September 2022 beschlossen und dem Bundesrat zugeleitet. Es soll die mit der kalten Progression verbundenen schleichenden Steuererhöhungen vermeiden: Für rund 48 Millionen Bürgerinnen und Bürger wird die Steuerlast an die Inflation angepasst, um Mehrbelastungen auszuschließen.

Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz und Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, haben sich vergangene Woche bei Terminen in Stuttgart und Umgebung über das Thema Holzbau ausgetauscht. Gemeinsam wurde der Fertighaus-Hersteller Schwörer besucht, der auf den Holzfertigbau spezialisiert ist. Geywitz und Özdemir betonten in dem Zusammenhang die Bedeutung von Holz als nachhaltigem Baustoff und kündigten an, Eckpunkte für eine Holzbauinitiative vorzulegen.

Schulzfoto  Fotolia 122495368

Am 05.10. und am 06.10.2022 haben Sie noch die Gelegenheit, sich oder Mitarbeitende zu zwei Seminaren für das wichtige Verkaufssortiment Türen anzumelden. Tischlermeister und Sachverständiger Michael Bücking referiert ebenso kenntnisreich wie abwechslungsreich die hochgeschätzten Seminarangebote des GD Holz, das belegen die zahlreichen Bestnoten unserer vorherigen Feedbackabfragen!

Titelbild Magazin Mai 2022

Anfang Dezember wird der Geschäftsbericht des GD Holz für das Jahr 2022/2023 als Printausgabe erscheinen. Er wird auf die Entwicklungen der vergangenen Monate zurückblicken und auf die aktuelle Situation im Holzhandel eingehen sowie einen Ausblick für das kommende Jahr geben. Darüber hinaus werden Bundespolitiker und Marktbeobachter zu Wort kommen. Der Geschäftsbericht wird an rund 1.000 Entscheider/innen des deutschen und internationalen Holzhandels verschickt sowie an andere Verbände der Holz- und Forstwirtschaft. Des Weiteren wird der Geschäftsbericht an Mitglieder des deutschen Bundestags versendet und bei Vor-Ort-Terminen in Brüssel den anwesenden Politikern ausgehändigt.

ISC 2022 Logo Www

Auch in diesem Jahr ist der GD Holz über seinen Handelsdachverband ETTF wieder maßgeblich an der Organisation der wohl zwei wichtigsten europäischen Konferenzen für die Marktlage im Laub- und Nadelholzsektor beteiligt. Internationale Experten referieren über die Umwälzungen, die die Branche gerade durchlebt und werden Prognosen abgeben, wo sich die Märkte in Zeiten von Lieferkettenunterbrechungen, Sanktionen, Energiemärkten in Umbrüchen und forstpolitischen Diskussionen hinbewegen.