Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

22.10.2025rss_feed

Herbstversammlung der Wirtschaftsregion Mitteldeutschland diskutiert fehlenden Bau-Turbo und Kostendruck

Obwohl sich die meisten Teilnehmer in genau drei Wochen zum Branchentag Holz in Köln wiedersehen, trafen sich die Vertreter der Wirtschaftsregion Mitteldeutschland vorab zur alljährlichen Herbstversammlung.


Gastgeber in diesem Jahr war das Holz-Zentrum Theile in Elsterwerda. Die beiden Geschäftsführer Antje Kuna-Theile und Thomas Buberek gaben bei der Betriebsbesichtigung einen interessanten Einblick in die spannende Entwicklung des Unternehmens von der Nachwendezeit bis heute.


Nach der Begrüßung durch die Sprecherin der Wirtschaftsregion, Dorothee von Hoff, wurde in der Marktaussprache deutlich, dass die Konjunkturentwicklung als stabil auf niedrigem Niveau bewertet wird. Vor allem die hohen Energie- und Personalkosten, aber auch Fachkräftemangel und regionale Infrastrukturhemmnisse werden als besonders gewichtige Hemmnisse bewertet.

Von Politik und Behörden werde erwartet, dass diese mit den Wirtschaftsteilnehmern die Herausforderungen angehen sollten. Stattdessen überwiege derzeit der Eindruck, dass durch überbordende Bürokratie, v. a. Dokumentationspflichten, den Gewerbetreibenden zusätzliche Steine in den Weg gelegt würden.


Vor allem die Unsicherheit bei der aktuellen Diskussion zur EUDR, aber auch der ausstehende Bau-Turbo, trüben die Erwartungen auf einen wirtschaftlichen Aufschwung. Viele Teilnehmer sehen auch deshalb dem Branchentag Holz mit Spannung entgegen, bei dem das Thema Bauen im Allgemeinen und dem Bauen mit Holz und Holzprodukten im Speziellen durch Fachvorträge und Diskussion im Forum Vorschub gegeben werden soll. (tl)


Foto © GD Holz

Foto © GD Holz

Foto © GD Holz

Foto © GD Holz

Foto © GD Holz

Foto © GD Holz