Generalsekretäre der wichtigsten europäischen Holzverbände informieren über aktuelle Entwicklungen der EUDR
Anlässlich der 73. ISC 2025 in Oslo (Internationale Nadelschnittholzkonferenz) haben Nils Olaf Petersen (Generalsekretär European Timber Trade Federation) und Silvia Melegari (Generalsekretärin CEI-Bois/ Europäischer Holzindustrieverband) über aktuelle Entwicklungen zur EUDR informiert.
Die 250 Konferenzteilnehmer überwiegend aus Europa erfuhren so den jüngsten Vorschlag der EU-Kommission, die EUDR mit geringfügigen Änderungen doch zu Beginn 2026 starten zu lassen. Die europäischen Spitzenverbände der Holzwirtschaft wehren sich vehement gegen diesen viel zu kurz gedachten Vorschlag der Kommission mit entsprechenden Einwendungen an die EU-Kommission und das EU-Parlament.
Die Internationale Nadelschnittholzkonferenz (ISC) ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die mit mehr als 200 Teilnehmern aus aller Welt die Nadelschnittholzentwicklung aus Sicht von Produzenten und Verbrauchern diskutiert – ein wichtiges internationales Netzwerk, der GD Holz ist mit einer deutschen Delegation sehr gut vertreten. (TG)

Seite drucken
Kommentare