Die Internetportale des GD Holz

Mit einem Klick zum richtigen Thema

19.08.2025rss_feed

Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2025 um 2,9 % über dem Vorjahr

Es kommt wieder etwas Bewegung in den Wohnungsbau, allerdings auf einem sehr niedrigen Niveau: Die Baugenehmigungen sind zwar um knapp 3 % gestiegen - besonders positiv heraus ragen die Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser mit einem Plus von 14 %. Insgesamt bewegt sich der Wohnungsbau aber weiter auf einem sehr niedrigen Niveau. Erste Schätzungen erwarten, dass im laufenden Jahr 205.000 Wohnungen fertiggestellt werden, das wären 19 % weniger als 2024. Für das kommende Jahr wird ein weiterer Rückgang um 10 % erwartet.


Eine Hauptursache ist insbesondere in Ballungsgebieten, dass nicht ausreichend Bauland zur Verfügung gestellt wird. Hier besteht die Hoffnung und die Erwartung, dass der Bauturbo Genehmigungsverfahren beschleunigen kann.

Nach Umfragen halten allerdings wegen der hohen Kosten weniger Deutsche ein Eigenheim überhaupt noch für realisierbar. Nach dieser Umfrage sparen die Menschen zunehmend für Altersvorsorge, Konsum oder andere Kapitalanlagen – wobei ein Eigenheim natürlich einen wichtigen Beitrag zur Altersvorsorge leisten kann.

Nach den aktuellen Zahlen des statistischen Bundesamtes kann von einem Aufschwung beim Wohnungsbau noch nicht die Rede sein. (gb)


Foto: © Thinkstock.com

Foto: © Thinkstock.com